Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2008
  2. Erschienen

    Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktschancen

    Priesing, T., 2008, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. 57, 12, S. 689-690 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Späte Kindheit

    Salisch, M. & Schröder, E., 2008, Entwicklungspsychologie des Säuglings- und Kindesalters. Hasselhorn, M., Silbereisen, R. K. & Birbaumer, N. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, S. 297 -337 41 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C; Band 5, Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Special issue: Exports, imports, and productivity at the firm level: an international perspective

    Wagner, J. (Herausgeber*in), 2008, Berlin: Springer Verlag. 210 S. (Review of world economics; Band 144, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Spielräume des Geschlechtlichen: Sex und Gender im Internet

    Althans, B. & Ferrin, N., 2008, Pädagogische Medientheorie. Fromme, J. & Sesink, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 129-149 21 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Sportdidaktische Forschung: Facetten einer Brücke zwischen Unterrichts- und Forschungsinteressen

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 133-151 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Sportspiele im Sportunterricht vermitteln: pädagogische Hintergründe und didaktische Prinzipien einer gelungenen Vermittlung

    Sinning, S., 2008, in: Sportpädagogik. 32, 1, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Sportspiele vermitteln: Spiele lehren und lernen

    Sinning, S., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.). Balingen: Spitta Verlag, S. 359-384 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Sportspiele vermitteln

    Sinning, S. (Herausgeber*in), 2008, Seelze: Friedrich Verlag. 49 S. (Sportpädagogik; Band 32, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Sport und Arbeitseinkommen – Individuelle Ertragsraten von Sportaktivitäten in Deutschland

    Cornelißen, T. & Pfeifer, C., 2008, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 59, 3, S. 244-255 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Sprache und Sprechen in der Schule: Zur Bedeutung der Materialität der Sprache in der Schule

    Dietrich, C., 2008, Körperlichkeit in der Schule: Aktuelle Körperdiskurse und ihre Empirie. Kraus, A. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, Band 1. S. 83-125 43 S. (Pädagogik : Perspektiven und Theorien; Nr. 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  2. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  3. Lokale Konflikte um Agro-Gentechnik als Folge von Entscheidungen zwischen Freiheit und Zwang
  4. Bilanzanalyse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS)
  5. Zwischen Erziehung, Religion, Moral und Wissenschaft
  6. Strategic alliances for corporate sustainability innovation
  7. Öffentlich-private Fondslösungen zur Revitalisierung von Brachflächen
  8. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  9. Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice
  10. Bewertung der umweltauswirkungen im rahmen von umweltprüfungen
  11. Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt
  12. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  13. Strategien von Kleinstunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für ein integriertes Online- und Offline-Channel-Marketing
  14. Formelhaftigkeit und Routinen in mündlicher Kommunikation
  15. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  16. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  17. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  18. Die Bildwelt der Romanik
  19. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  20. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  21. Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen
  22. Ökologie
  23. Finanzmärkte als Treiber des betrieblichen Umweltmanagements?
  24. Ökologische Verantwortung und private Energie- und PKW-Nutzung
  25. Perspectivas urbano-rurales sobre la circulación de dos frutos silvestres del Bosque Altoandino en sistemas agroalimentarios de Bogotá, Colombia
  26. Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im Dienstleistungsmanagement unter besonderer Berücksichtigung menschlicher Kompetenz und Kommunikation