Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Erschienen

    Großgruppenmethoden

    Stange, W. & Holzmann, S., 2009, Methodenbuch Sozialraum. Deinet, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 235-266 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Grounding Space: Liability für Commercial Space Operations

    Smith, L. J. (Herausgeber*in), Ciacchi, A. C. (Herausgeber*in), Godt, C. (Herausgeber*in) & Rott, P., 2009, Haftungsrecht im dritten Millennium: Liability in the Third Millennium ; Liber Amicorum Gert Brüggemeier. Colombi Ciacchi, A., Godt, C., Rott, P. & Smith, L. J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 607-628 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Grounding Space: Liability for Commercial Space Operations

    Smith, L. J., 2009, Haftungsrecht im dritten Millennium: Liber Amicorum Gert Brüggemeier; Liability in the Third Millennium . Colombi Ciacchi, A., Godt, C., Rott, P. & Smith, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 607-628 22 S. (Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen; Nr. 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock

    Gailberger, S., 2009, in: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 61, 3, S. 85-90 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  6. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: wie wird Naturwissenschaft geprägt ? [Forschungs-Symposium vom 2. bis 4. April 2008 an der Universität Regensburg). Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 396-399 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Gründungsaktivität und Gründungserfolg von Freiberuflern: eine empirische Mikroanalyse mit dem sozio-ökonomischen Panel

    Paic, P., 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 381 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 17)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Gründungsmarketing: Theorie und Empirie des Marketing junger Dienstleistungsunternehmen

    Eggers, F., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 283 S. (Schriftenreihe strategisches Management)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Gründungsmarketing: Theorie und Empirie des Marketing junger Dienstleistungsunternehmen

    Eggers, F., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 283 S. (Schriftenreihe strategisches Management; Band 69)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Gründungsmythen und andere Mechanismen der Institutionalisierung von Einheit in Paarbeziehungen

    Burkart, G., 2009, in: Sozialer Sinn. 10, 2, S. 249-264 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Grundwissen Christentum Bd. 2: Kirchen und Konfessionen

    Mühling, M. (Herausgeber*in), 2009, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 254 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  2. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  3. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  4. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  5. Domestic Firms, Exporters and Importers
  6. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  7. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  8. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  9. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  10. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  11. Die Energiewende in Deutschland
  12. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  13. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  14. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  15. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  16. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  17. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  18. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  19. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  20. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  21. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  22. Einleitung
  23. Kulturstadt versus Stadtkultur
  24. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  25. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  26. Medienkultur und soziales Handeln
  27. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  28. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  29. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  30. Ergebnisse der Marktforschung: Urlaubsreisen von Kindern und Jugendlichen
  31. Kostenminimale Kraftwerksteuerung in einem Industriebetrieb
  32. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  33. Sozialpsychologie der Gruppe
  34. Begründungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern bei Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
  35. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  36. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling