Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Bild: quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell’immagine

    Costa, M. T., 2005, in: Iride. 45, 2, S. 331-348 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Work Design and Performance

    Ohly, S. & Venz, L., 05.2025, Transformative Work Design: Synthesis and New Directions. Parker, S. K., Klonek, F. E., Knight, C. & Zhang, F. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 147-174 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women

    Haupt, C., Henke, M., Kutschmar, A., Hauser, B., Baldinger, S. & Schreiber, G., 04.10.2018, in: Cochrane Database of Systematic Reviews. 2018, 10, 14 S., CD013138.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Web-based support for daily functioning of people with mild intellectual disabilities or chronic psychiatric disorders: A feasibility study in routine practice

    de Wit, J., Dozeman, E., Ruwaard, J., Alblas, J. & Riper, H., 01.05.2015, in: Internet Interventions. 2, 2, S. 161-168 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    A Configurational Approach to Investigating the Relationship Between Organizational Culture and Organizational Effectiveness Using Fuzzy-Set Analysis

    Puppatz, M., Wang, M. & Deller, J., 02.2025, in: Group and Organization Management. 50, 1, S. 3-40 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Valuing Climate Change Effects Upon UK Agricultural GHG Emissions: Spatial Analysis of a Regulating Ecosystem Service

    Abson, D., Termansen, M., Pascual, U., Aslam, U., Fezzi, C. & Bateman, I. J., 02.2014, in: Environmental and Resource Economics. 57, 2, S. 215-231 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung

    Hofmeister, S., 2022, in: Raumplanung. 217, S. 98-99 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  9. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory

    Equit, C. & Hohage, C., 2016, Handbuch Grounded Theory : Von der Methodologie zur Forschungspraxis. Equit, C. & Hohage, C. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 9-46 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Communicative Constitution Model of Organizations

    Schoeneborn, D. & Vásquez, C., 12.2022, The International Encyclopedia of Health Communication. Ho, E. Y., Bylund, C. L. & van Weert, J. C. M. (Hrsg.). John Wiley & Sons Inc., S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  2. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  3. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  4. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  5. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  6. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  7. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  8. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  9. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  10. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  11. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  12. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  13. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  14. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  15. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  16. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  17. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  18. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  19. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  20. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  21. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  22. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  23. Nachhaltigkeitskommunikation
  24. Macht und Machtlosigkeit
  25. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  26. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  27. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  28. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  29. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  30. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  31. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  32. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  33. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  34. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  35. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  36. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen