Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Functional flower traits and their diversity drive pollinator visitation

    Fornoff, F., Klein, A.-M., Hartig, F., Benadi, G., Venjakob, C., Schaefer, H. M. & Ebeling, A., 07.2017, in: Oikos. 126, 7, S. 1020-1030 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: Erfahrungen und Perspektiven

    Ewers, H.-J., Wein, T., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Growitsch, C., 2004, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, 99 S. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen; Nr. M160).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Kommunistische Parteien

    Grotz, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 271-275

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1

    Plugge, B., Gazzarrini, S., Nelson, M. C., Cerana, R., Van Etten, J. L., Derst, C., DiFrancesco, D., Moroni, A. & Thiel, G., 03.03.2000, in: Science. 287, 5458, S. 1641-1644 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Erschienen

    Callcenter-Design - arbeitswissenschaftliche Planung und Gestaltung von Callcentern

    Sust, C. A. & Utsch, A., 2002, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft. 228 S. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Hub, Fine-Tuner oder Business as Usual? Social Network Sites und die Bundestagswahl 2009

    Kunert, J. S. & Schmidt, J.-H., 2011, Das Internet im Wahlkampf: Analysen zur Bundestagswahl 2009. Schweitzer, E. J. & Albrecht, S. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 226-243 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete

    Saretzki, A. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 27.09.2013, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 290 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Modeling and assessing mathematical competence over the lifespan

    Neumann, I., Duchhardt, C., Grüßing, M., Heinze, A., Knopp, E. & Ehmke, T., 2013, in: Journal for Educational Research Online. 5, 2, S. 80-109 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Many roads lead to sustainability: A process-oriented analysis of change in higher education

    Barth, M., 04.2013, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 14, 2, S. 160-175 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  3. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  4. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  5. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  6. Die Bildwelt der Romanik
  7. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  8. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  9. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  10. Paare und Paarungen
  11. Schulleitungsmonitor Deutschland
  12. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  13. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  14. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  15. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  16. Kreativität und Entrepreneurship
  17. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  18. Schülervorstellungen
  19. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“
  20. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  21. Chinese affect towards European culture
  22. Isolation im Gesetz verankern? Zu den Plänen der großen Koalition, zentrale Aufnahme-, Entscheidungs- und Rückführungseinrichtungen einzuführen
  23. OLG Brandenburg: Änderung des Vornamens und der Geschlechtszugehörigkeit eines Kindes (Anmerkung)
  24. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  25. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  26. Series Foreword
  27. Armutssensibilität – eine Leerstelle in der Religionslehrkräftebildung
  28. Corona, Biopolitik und Rassismus
  29. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  30. Entrepreneurship and Professional Service Firms – A Literature Review
  31. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  32. Ingenieurökologische Sanierungsansätze für den Bederkesaer See
  33. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  34. Statische, dynamische und organische Bilanztheorien
  35. Thai Menschenbild
  36. Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?
  37. „Was die Organisation betrifft, ham wir sicherlich vom System her was gelernt“: Neue schulische Routinen und institutionelle Ausschlüsse im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine
  38. Nachhaltige Chemie - das künftige Leitbild