Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Seabirds as a subsistence and cultural resource in two remote Alaskan communities

    Young, R. C., Kitaysky, A. S., Carothers, C. & Dorresteijn, I., 2014, in: Ecology and Society. 19, 4, 9 S., 40.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession

    Henschel, A., 06.1999, in: Sozial Extra. 23, 6, S. 12-15 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Beschämende Niederlagen: die Scham des Boxers

    Burkart, G., 2006, in: Berliner Debatte Initial. 17, 1/2, S. 105-116 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2009, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 19, 4, S. 188-194 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. TextCSN: A semi-supervised approach for text clustering using pairwise constraints and convolutional siamese network

    Vilhagra, L. A., Fernandes, E. R. & Nogueira, B. M., 30.03.2020, The 35th Annual ACM Symposium on Applied Computing: Brno, Czech Republic, March 30 - April 3, 2020. New York: Association for Computing Machinery, Inc, S. 1135-1142 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die Rolle der Schulleitung in der guten gesunden Schule

    Dadaczynski, K., 2012, Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen ; eine Veröffentlichung der DAK-Gesundheit und der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. Nieskens, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag, S. 197-228 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften

    Diesfeld, J. F., 2004, Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag. 638 S. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft; Band 3086)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ

    Schaltegger, S., 01.07.1994, in: GAIA. 3, 4, S. 187 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteTransfer

  9. Modellierung logistischer Prozesse der Montage

    Schmidt, M., 2010, Garbsen: PZH Verlag. 146 S. (Berichte aus dem IFA; Band 1/2011)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    A Process Perspective on Organizational Failure: A Qualitative Meta-Analysis

    Habersang, S., Küberling-Jost, J. A., Reihlen, M. & Seckler, C., 2017, in: Academy of Management Proceedings. 2017, 1, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Orientierungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  2. Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung – Was Schulleitungen machen können, damit es gelingt!
  3. Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts
  4. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  5. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  6. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  7. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  8. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  9. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  10. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  11. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  12. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  13. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  14. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  15. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  16. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  17. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  18. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  19. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  20. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  21. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  22. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  23. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  24. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  25. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  26. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  27. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  28. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  29. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  30. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  31. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  32. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  33. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft