Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2009, Medien im Marketing: Optionen der Unternehmenskommunikation. Gröppel-Klein, A. & Germelmann, C. C. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 293-316 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Fraktionsdisziplin

    Grotz, F., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft: A-M. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 260-261

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Erschienen

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 89-106 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Interkultureller Musikunterricht, hrsg. von Matthias Kruse

    Schormann, C., 2003, in: Musik und Unterricht. 73, 4, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 01.08.2007, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 8, 3, S. 242-255 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Nascent and infant entrepreneurs in Germany: evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM)

    Wagner, J., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 395-411 17 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    "Echte Kerle lesen doch?!": Konzepte einer geschlechterdifferenzierenden Leseförderung aus den angelsächsischen Ländern

    Garbe, C., 2007, Horizonte verschmelzen: zur Hermeneutik der Vermittlung ; Hartmut Eggert zum 70. Geburtstag. Brittnacher, H. R. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 21-34 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Upcoming research concerning auctions for conserving and promoting biodiversity

    Groth, M., 2008, Implementation of the CBD programme of work on protected areas; progress and perspectives: Abstracts of poster prensentations at the second Meeting of the Ad Hoc Open-ended Working Group on Protected Areas, 11 - 15 February 2008 in Rome, Italy. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 22-24 3 S. (CBD Technical Series; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband

    Georgiadis, A. & Kaever, M., 24.01.2008, IPC Nr. B23C 5/16, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. DE102007027461A1, 14.06.2007

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  10. Erschienen

    XXD11: über Kunst und Künstler der Gegenwart ; ein Nachlesebuch zur Documenta 11

    Balkenhol, B. (Herausgeber*in) & Maset, P. (Herausgeber*in), 2003, Kassel: Kassel university press. 217 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hermann Bahr
  2. Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur
  3. The (dis)similarity of interindustry wage differentials in Germany and the United-States
  4. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  5. Investigation of friction stir welding process applied to ASTM 572 steel plate cladded with Inconel (R) 625
  6. Der syphilitische Leib des Souveräns
  7. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  8. The acquisition of English as an L3 from a sociocultural point of view
  9. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  10. Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe
  11. Managementkompetenzen bei Unternehmenszusammenschlüssen
  12. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  13. Erziehungsstil und Unterrichtsstil
  14. "Leut"
  15. Do chief sustainability officers and CSR committees influence CSR-related outcomes?
  16. Livestock grazing disrupts plant-insect interactions on salt marshes
  17. Abschluss des Vertrages
  18. Hast du heute schon gelebt?
  19. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  20. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  21. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  22. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  23. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  24. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  25. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  26. Management accounting systems in supply chains
  27. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  28. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  29. Konstruktives vom Kollegen
  30. Funktionales Denken anbahnen
  31. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  32. Cross-Cultural Volunteerism
  33. Technik und Demokratie