Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Aufhebung von Raum und Zeit: Realitätsverlust, Wirklichkeitskonstruktion und Inkorporation von Reisebildern

    Wöhler, K., 2001, Reisebilder: Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Köck, C. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 79-88 10 S. (Münchner Universitätsschriften: Münchner Beiträge zur Volkskunde; Band 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Competition in the woodland? phenology, body mass and body length of coexisting Carabus species, preliminary results (Coleoptera, Carabidae)

    Aßmann, T. & Günther, J., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 185-195 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Ecological-economic viability as a criterion of strong sustainability under uncertainty

    Quaas, M. F. & Baumgärtner, S., 15.05.2009, in: Ecological Economics. 68, 7, S. 2008-2020 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Gibt es Virtuosen der Selbstthematisierung?

    Burkart, G., Fröhlich, M., Heidel, M. & Watkins, V., 2006, Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung ?. Burkart, G. & Heidel, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 313-337 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation: Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse

    Martin, A. & Düll, H., 01.01.2000, Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung: Ansätze, Befunde, Methoden ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. Rolf Bronner . Matiaske, W., Mellewigt, T. & Stein , F. A. (Hrsg.). Heidelberg: Physica-Verlag, S. 81-123 43 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen

    Jansen-Schulz, B., 2007, Zukunft Bologna!?: Gender und Nachhaltigkeit als Leitideen für eine neue Hochschulkultur. Dudeck, A. & Jansen.Schulz, B. (Hrsg.). Frankfurt am Main, S. 167-188 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    Psychologischer Vertrag und Sozialisation

    Bartscher-Finzer, S. & Martin, A., 2003, Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen. Martin, A. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 53-76 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Lekcja 15-16

    Michalak, M., 2007, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Deckschichten an Wasserstrassen

    Brinkmann, B., Trentmann, J. & Saathoff, F., 2002, in: Binnenschifffahrt. 57, 6

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Kommunikative Interferenzen: das Mobiltelefon und die Ordnung des öffentlichen Raumes

    Burkart, G., 2002, Öffentlichkeit und Offenbarung. Hahn, K. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 149-174 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annegret Schmalfeld

Publikationen

  1. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  2. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  3. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  4. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  5. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  6. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  7. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  8. Die Grundschul-Bibel
  9. Hochschulen im Wandel
  10. Miriam Köster, Integration und Kohärenz im Meeresumweltschutz- und Fischereirecht der EU (2019)
  11. Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
  12. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  13. Entgrenzung der Gewalt
  14. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  15. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  16. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  17. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  18. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  19. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  20. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  21. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  22. Geschlechtergerechtigkeit
  23. Biogasanlagen
  24. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  25. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  26. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  27. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  28. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  29. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf