Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"

    Michelsen, G. & Fischer, D., 03.2016, Nachhaltigkeit und Journalismus: Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 9-19 11 S. (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Nachhaltigkeit und Journalismus: Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis

    Michelsen, G. (Herausgeber*in) & Fischer, D. (Herausgeber*in), 03.2016, Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 153 S. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Gesundheitsförderung und Schule

    Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2015, Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden . Blümel, S. (Hrsg.). Köln: Verlag für Gesundheitsförderung, S. 272-275 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Erschienen

    Environmental fate and effect assessment of thioridazine and its transformation products formed by photodegradation

    Wilde, M. L., Menz, J., Trautwein, C., Leder, C. & Kümmerer, K., 06.2016, in: Environmental Pollution. 213, S. 658-670 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    »Doch das Ding ignoriert uns und ruht in sich.«: Giorgio Morandis Stillleben – Eine Annäherung mit Maurice Merleau-Ponty

    Drechsler, K. T., 2016, Überwundene Metaphysik?: Beiträge zur Konstellation von Phänomenologie und Metaphysikkritik . Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 145-155 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 104 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Workbook mit Lernsoftware und Audio-CD

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven

    Doff, S. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. M. (Herausgeber*in), 2007, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 229 S. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Band 30)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    The Resonating Body in Triune Eternity

    Mühling, M., 01.05.2016, Eternal God, Eternal Life: Theological Investigations into the Concept of Immortality. Ziegler, P. G. (Hrsg.). Bloomsbury Academic, S. 37–70 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die leibhaftige Münze: Quentin Massys' Goldwäger und die altniederländische Malerei

    Kuhn, H., 2015, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 415 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. E-Learning im Musikunterricht
  2. Extreme Bounds of Democracy
  3. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  4. Christopher Adair-Toteff (Ed.), The Anthem Companion to Ernst Troeltsch
  5. Das Projekt ELLA international
  6. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  7. Chancen und Risiken im Kontext von Migration und Adoleszenz
  8. Creativity and entrepreneurship
  9. Mehr Schein als Sein?
  10. Aspekte eines individuell-sinnvollen Koordinations- und Stabilisationstraining im Mädchen-Fußball
  11. Produktion und Gebrauch
  12. Works councils and separations
  13. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  14. Métodos de enseñanza y aprendizaje interdisciplinario
  15. Job characteristics
  16. Ludifizierung von Kultur
  17. Export und Import im Verarbeitenden Gewerbe
  18. Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen
  19. Kompositionseffekte bei der Notenvergabe in Mathematik auf der 4. Schulstufe der österreichischen Volksschule
  20. Nicht ohne die Anderen
  21. Unions as insurance: Workplace unionization and workers' outcomes during COVID-19
  22. Die neue Jugendkultur
  23. Erkennung und klassifizierung von harmonischen transienten mit trigonometrischen glatten wavelet-paketen
  24. Organizational Practice Transfer within a Transnational Professional Service Firm
  25. Die mediale Erfindung der Gesellschaft
  26. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  27. Professionelle Lernbegleitung
  28. Evaluation of strength and power in upper extremities in wheelchair athletes
  29. Die Fotobefragung
  30. Armut über Generationen. Überlegungen zur methodischen Vorgehensweise in der rekonstruktiven intergenerationalen Ungleichheitsforschung und eine fallexemplarische Analyse
  31. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  32. Sex Drive
  33. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization
  34. E-Learning in der Erziehungswissenschaft
  35. Kinderdörfer in Niedersachsen
  36. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  37. Is the joke on you? The impact of sexist humour and gender dynamics on interpersonal work outcomes
  38. Betriebsklima und Unternehmenskultur
  39. Genetic responsibility in Germany and Israel