Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Can radicals get a seat on the negotiation table? A Dynamic Perspective on Legitimation Processes.

    Reif, K., Gegenhuber, T. K., Urbig, D. & Bürger, R., 01.08.2021, in: Academy of Management Proceedings. 2021, 1, 1 S., 14300.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschung

  2. Erschienen

    Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?

    Twerski, A., Albrecht, H., Gallé, R., Sauter, F., Császár, P. & Fischer, C., 01.02.2023, in: Basic and Applied Ecology. 66, S. 40-49 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Can solidarity be organized "from below" in global supply chains? The case of ExChains

    Lohmeyer, N., Schüßler, E. & Helfen, M., 17.12.2018, in: Industrielle Beziehungen. 25, 4, S. 400-424 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Can the business model of Handelsbanken be an archetype for small and medium sized banks? A comparative case study

    Kousgaard Larsen, M., Lange Nissen, J., Lueg, R., Schmaltz, C. & Røjkjær Thorhauge, J., 24.04.2014, in: Journal of Applied Business Research. 30, 3, S. 869-881 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Can the German Electricity Market Benefit from the EU Enlargement? Results of Scenario Calculations Using the EMELIE Model

    Horn, M., Kemfert, C. & Kalashnikov, V., 10.2006, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 14 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 632).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Can the velocity profile in the bench press and the bench pull sufficiently estimate the one repetition maximum in youth elite cross-country ski and biathlon athletes?

    Wagner, C. M., Keiner, M., Puschkasch-Möck, S., Wirth, K., Schiemann, S. & Warneke, K., 12.2025, in: BMC Sports Science, Medicine and Rehabilitation. 17, 1, 11 S., 102.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Can't Stop The Feeling

    Zuther, D., 20.08.2016, in: Praxis des Musikunterrichts. 127, S. 4-17 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Can we have it all? The role of grassland conservation in supporting forage production and plant diversity

    Kachler, J., Benra, F., Bolliger, R., Isaac, R., Bonn, A. & Felipe-Lucia, M. R., 12.2023, in: Landscape Ecology. 38, 12, S. 4451-4465 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Can we represent future generations in myopic democracies? Analyzing the design, feasibility and viability of institutional guardians of future generations

    Rose, M., 26.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Policy Studies. 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Can we trust a chatbot like a physician? A qualitative study on understanding the emergence of trust toward diagnostic chatbots

    Seitz, L., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Gohil, K., 01.09.2022, in: International Journal of Human Computer Studies. 165, 102848.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  2. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  3. Jugendhilfe und Schule
  4. Einleitung
  5. Kollektiver Rechtsschutz im Kapitalmarktrecht
  6. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  7. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  8. Die windige Internationale : Rassismus und Kämpfe der Migration
  9. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  10. § 41 Deponie-, Klär- und Grubengas
  11. Wirkung und Erfolgsbeitrag der Selbstverpflichtung bei nationalen und internationalen Kooperationen junger KMU
  12. Die Predigten von Plötzensee
  13. Sustainability impact assessment of new ventures
  14. The political deadlock on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
  15. Kaufverhalten
  16. Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern
  17. Is peoples’ belief in a just world associated with (dis)honesty in romantic relationships?
  18. Social organization influences the exchange and species richness of medicinal plants in amazonian homegardens
  19. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  20. Von der Kunst aus
  21. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  22. Accounting for Sustainability in Production and Supply Chains
  23. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  24. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  25. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  26. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen unter Berücksichtigung von Gender Mainstreaming Aspekten am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes KomPädenZ
  27. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  28. Geschlecht als Basiskategorie der Nachhaltigkeitsforschung
  29. Grundlagen eines kritischen Denkens
  30. The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement
  31. Übungsbuch zur Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  32. Das Binnenmarktziel in der europäischen Verfassung