Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Vom Saulus zum Paulus ? Nachhaltigkeitsweiterbildung von Managern als essentieller Treiber

    Schaltegger, S., 2011, in: Glocalist Review. 318, S. 6-8 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Vom schlimmen Factory Outlet Center und den ehrenwerten heimischen Kaufleuten: ein Märchen

    Wagner, J., 2000, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 29, 9, S. 481-481 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Vom Schreiben und Lesen der Stadt: LiteraTouristische Erkundigungen des Urbanen

    Saretzki, A., 01.2015, Tourismus und mobile Freizeit: Lebensformen, Trends, Herausforderungen. Egger, R. & Luger, K. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 259-279 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Vom Schreiben zum „Texten“: Akademische Textproduktion unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit

    Knorr, D. & Pogner, K.-H., 2015, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 44, 1, S. 110-122 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Vom Schwächling zum Anti-Helden: zur Abwesenheit des Heldenkonzepts in der Moderne am Beispiel von W. Shakespeare und S. Beckett

    Jamme, C., 2010, Die Helden-Maschine: Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern. Beiträge zur Tagung im LWL-Industriemuseum Dortmund, 24.9. - 26.9.2008. Schinkel, E. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 172-178 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit

    Fischer, A. (Herausgeber*in) & Hahn, G. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 233 S. (Reihe Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit

    Fischer, A. & Hahn, G., 2000, Sustainable university: auf dem Weg zu einem universitären Agendaprozess. Michelsen, G. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 180-191 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Vom schwierigen Vergnügen, sich in der wissenschaftlichen Lehrerbildung zwischen verschiedenen Welten des Denkens und Handelns zu bewegen: Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten

    Fischer, A. & Hantke, H., 2020, Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen: Perspektiven sozioökonomischer Hochschullehre. Fridrich, C., Hedtke, R. & Ötsch, W. O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 291-314 24 S. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  9. Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht: Überlegungen zum Einsatz lehrwerkbegleitender Software am Beispiel von English Coach 2000 im Englischunterricht

    Schmidt, T. & Nandorf, K., 2003, Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien: Beiträge des Giessener Forschungskolloquiums. Legutke, M. K. & Rösler, D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 65-90 26 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz: eine Antwort auf Werner Patzelts Reaktion auf meine Kritik

    Welzel, C., 01.09.2000, in: Politische Vierteljahresschrift. 41, 3, S. 547-549 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Aquajogging
  2. Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Schulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  5. Die Kunst zwischen Verdacht und Anspruch
  6. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  7. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  8. Filmtheorie zur Einführung
  9. Militär und Popmusik
  10. Finale - Prüfungstraining Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Bayern
  11. Die Sexualität in der Gesellschaft
  12. Il sito fortificado di Monte S. Margherita di Monte Marenzo (Lecco)
  13. Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen
  14. Aufschwung und Höhepunkte der Rockkultur
  15. Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.
  16. § 40 Republik Island
  17. One night alone in the forest
  18. Medienkultur im Nationalsozialismus
  19. Transnationale Regulierung von Arbeit in globalen Güterketten
  20. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  21. § 328 Beschränkung der Rechte
  22. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  23. Adaptation strategies for sustainable water management of lake Nasser, Egypt, to climate change
  24. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  25. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  26. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  27. Los hilos de la vanguardia
  28. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  29. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  30. Content literacy
  31. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  32. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  33. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  34. Die Schokoladenseite des Tourismus
  35. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste
  36. Ökonomie und Naturnutzung