Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Pathways to Reciprocated Friendships: A Cross-Lagged Panel Study on Young Adolescents’ Anger Regulation towards Friends

    Salisch, M. & Zeman, J., 01.03.2018, in: Journal of Youth and Adolescence. 47, 3, S. 673-687 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pathways to synergize reductive with relational logics in environmental policy

    Pérez-Hämmerle, K. V., Moon, K., Raymond, C. M., Lucas, P., Hakkarainen, V. & Wood, P., 2025, in: Ecosystems and People. 21, 1, 20 S., 2529585.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Pathways towards sustainable and just futures with and for disabled populations: a leverage points perspective

    Kosanic, A., Petzold, J. & Martín-López, B., 05.11.2023, in: Ecosystems and People. 19, 1, 5 S., 2274590.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Pathways to water sustainability? A global study assessing the benefits of integrated water resources management

    Bilalova, S., Newig, J., Tremblay-Lévesque, L.-C., Roux, J., Herron, C. & Crane, S., 01.10.2023, in: Journal of Environmental Management. 343, 10 S., 118179.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Patient centricity in IS healthcare – a framework proposing enablement, empowerment, and engagement of patients as individual IS users

    Maschewski, J. & Lemmer, K., 04.2025, Transforming the Digitally Sustainable Enterprise: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 2023, Vol. 3. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 593-607 15 S. 343. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 76).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Patientenautonomie im Strafrecht

    Magnus, D., 2015, Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 663 S. ( Jus Poenale; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Patientenberichtete Assessmentverfahren in der stationären orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation.

    Bahr, K. & Kohlmann, T., 2011, Nachhaltigkeit durch Vernetzung: Tagungsband 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Buschmann-Steinhage, R. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 68 - 69 (DRV-Schriften; Nr. 93).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"

    Zwingmann, C., Moock, J. & Kohlmann, T., 01.10.2005, in: Die Rehabilitation. 44, 5, S. 307-315 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  9. Patientenverfügung und natürlicher Wille

    Magnus, D., 2018, Selbstbestimmung durch und im Betreuungsrecht. Lindner, J. F. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 93-118 26 S. (Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht; Band 35).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Patientenzufriedenheit bei Diabetes mellitus - Messinstrumente und Ergebnisse

    Kohlmann, T. & Moock, J., 22.08.2008, in: Deutsche Medizinische Wochenschrift. 133, SUPPL. 4, S. S120-S123 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  2. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  3. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  4. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  5. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  6. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  7. Medienpsychologie
  8. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  9. Musik maker.
  10. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  11. Does immigration boost per capita income?
  12. Materialitäten der Kindheit
  13. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  14. Souveränität und Entscheidung
  15. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  16. Bildung, Pluralität und Demokratie
  17. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  18. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  19. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  20. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  21. § 43 VwGO Feststellungsklage
  22. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  23. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  24. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  25. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  26. Kommentierte Bibliographie
  27. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  28. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  29. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  30. Governance und Marktdesign
  31. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  32. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  33. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger