Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Analyse der aktuellen Rechtsprechung des BFH zur Verrechnungspreisbestimmung

    Kaminski, B. & Strunk, G., 2005, in: Betriebs-Berater. 60, 44, S. 2379-2382 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Analyse der Gründungsförderung in Österreich

    Fink, M., Rössl, D., Reiner, E. & Loidl, S., 2012, Wien: Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für KMU-Management, 21 S. (Working Paper / Institut für KMU-Management Wirtschaftsuniversität Wien; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft

    Schöning, S., 09.2004, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 463 S. (Arbeitsbericht; Nr. 322).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Analyse der Ursachen des veränderten Kreditvergabeverhaltens gegenüber KMU im Vorfeld von Basel II

    Schöning, S., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 407-432 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Analyse des kognitiven Aufgabenpotenzials: Entwicklung und Erprobung eines allgemeindidaktischen Auswertungsmanuals.

    Kleinknecht, M. P., Maier, U., Metz, K. & Bohl, T., 2011, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 29, 4, S. 329-345 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben in der beruflichen Fachrichtung Pflege: Entwicklung und Erprobung eines fachdidaktischen Kategoriensystems

    Wesselborg, B., Kleinknecht, M., Bögemann-Grossheim, E. & Hoenen, M., 17.06.2022, Professionalisierung der Gesundheitsberufe: berufliche und hochschulische Bildung im Spiegel aktueller Forschung . Weyland, U. & Reiber, K. (Hrsg.). Opladen, Berlin, Toronto: Franz Steiner Verlag, S. 321-348 28 S. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Analyse divergenten Nutzerverhaltens in kollaborativen Tagging-Systemen

    Usbeck, R., 2011, Informatiktage 2011 - Fachwissenschaftlicher Informatik-Kongress, 25. und 26. März 2011, B-IT Bonn-Aachen International Center for Information Technology in Bonn. Gesellschaft für Informatik e.V., S. 135-138 4 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI) ; Band S-10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  8. Erschienen

    Analyse entscheidungsrelevanter Risiken im Besteuerungsprozess: Ursachen und Erscheinungsformen steuerlicher Risiken und betriebswirtschaftliche Ansätze zu ihrer Verminderung

    Ludenia, S., 01.07.2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 432 S. (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?

    Plöger, W., Scholl, D. & Seifert, A., 2015, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 43, 2, S. 166-184 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum
  2. The European Electricity Market
  3. Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  4. Biomechanische und physiologische Effekte von Vibrationsreizen beim Menschen
  5. Umweltprüfungen und Bürgerbeteiligung bei der Planung des Ausbaus des deutschen Übertragungsnetzes
  6. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  7. Zum Einsatz von Vibrationsreizen in der Neurorehabilitation
  8. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum
  9. Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder
  10. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  11. Der Sustainable Economic Value von sozialer Nachhaltigkeit und Umweltmanagement
  12. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  13. Wissenskommunikations-Management
  14. Bundestagswahl 2002: Kontext, Ergebnisse, Konsequenzen
  15. Politicised opinion leaders in the younger generation
  16. Berechnung von Eisengehalten und Verockerungspotential von Schluckbrunnen mithilfe von Temperatur-, Redoxpotential-, pH-Wert-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsättigungsdaten
  17. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
  18. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  19. Bewertungskriterien für die Beschaffung verschiedener Papiere.