Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Es mag wohl labor intus sein: Adventures Erzählen Graphen

    Pias, C., 2000, TV-Trash: the TV-Show I love to hate. Bergermann, U. & Winkler, H. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 85-106 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Esoterische und exoterische Kunstkritik

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 363-379 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Essays on Network Regulation: theoretical and empirical evidence from the electricity supply industry

    Growitsch, C., 2005, Lüneburg: Nomos Verlagsgesellschaft. 120 S. (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle ; Band 21)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Essays on Production Theory and Planning

    Fandel, G. (Herausgeber*in), Dyckhoff, H. (Herausgeber*in) & Reese, J. (Herausgeber*in), 01.10.1988, Berlin: Springer Verlag. 221 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven

    Althans, B. (Herausgeber*in) & Bilstein, J. (Herausgeber*in), 2016, Wiesbaden: Springer VS. 291 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Essen in der KiTa: Institution - Inszenierung - Imagination

    Dietrich, C., 2016, Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Althans, B. & Bilstein, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 65-75 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Essential ecosystem service variables for monitoring progress towards sustainability

    Balvanera, P., Brauman, K. A., Cord, A. F., Drakou, E. G., Geijzendorffer, I. R., Karp, D. S., Martín-López, B., Mwampamba, T. H. & Schröter, M., 01.02.2022, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 54, 9 S., 101152.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Essentializing the binary self: Individualism and collectivism in cultural neuroscience

    Martínez Mateo, M., Cabanis, M., Stenmanns, J. & Krach, S., 03.06.2013, in: Frontiers in Human Neuroscience. 7, 4 S., 289.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    E-stability and stability of adaptive learning in models with asymmetric information

    Heinemann, M., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 24 S. (Working paper series in economics; Nr. 69).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nadine Berlips

Publikationen

  1. Multiterritorialidades campesinas: propuestas desde las zonas de reserva campesina para una construcción plural del estado en Colombia
  2. Motive, Eigenschaften und Emotionen von Unternehmensgründern
  3. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  4. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  5. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  6. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  7. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  8. Erst hören, dann sprechen
  9. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  10. Green and sustainable chemistry in Latin America
  11. 2016 Emerald Africa Academy of Management Trailblazer Awardee
  12. Arbeitszufriedenheit in Weiterbildungsorganisationen
  13. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  14. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  15. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  16. Psychotherapy for subclinical depression
  17. Fiktionale Fakten
  18. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  19. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  20. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  21. Die technologische Sinnverschiebung
  22. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  23. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  24. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  25. Measuring board diversity
  26. Bildungstheorie und digitale Bildung
  27. Vertrauen und profession
  28. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  29. Stressbewältigung
  30. Personalmanagement im Tourismus
  31. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  32. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  33. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  34. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  35. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  36. Education/Social Pedagogy
  37. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen