Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Erwiderung einer Erwiderung

    Gaus, D., 05.1987, in: BuB. 39, 5, S. 428-432 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erwin Panofsky (1892-1968)

    Müller, J., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 215-233 19 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Erzählen - Argumentieren - Beschreiben: zur Theorie und Interpretation moderner Prosatexte am Beispiel von Peter Handkes 'Lehre der Sainte-Victoire'

    Albes, C., 14.03.2013, Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier. 490 S. (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; Band 87)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erzählerische Grenz-Gänge: Über das Werk Daniel Kehlmanns

    Vollmer, H., 2010, in: Wirkendes Wort. 60, 3, S. 467-489 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik

    Leubner, M. & Saupe, A., 2006, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 344 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Erzeuger und Verbraucher in der Region: Kommunikationsbarrieren und Ressourcen für ein vertrauensvolles Miteinander

    Adomßent, M., 2000, Neue Wege zu nachhaltigem Konsumverhalten: : eine Veranstaltung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur EXPO 2000. Günther, C., Fischer, C. & Lerm, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt, S. 213-222 10 S. (Initiativen zum Umweltschutz; Band 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken

    Oelkers, J. (Herausgeber*in), Czerwenka, K. (Herausgeber*in) & Wellenreuther, M. (Herausgeber*in), 2005, Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem. 107 S. (Oldenburger Universitätsreden; Nr. 159)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erzieherischer Jugendmedienschutz: medienpädagogische Initiativen und Projekte

    Gross, F. V. & Friedrichs-Liesenkötter, H., 09.05.2013, Jugendmedienschutz in Deutschland. Friedrichs, H., Junge, T. & Sander, U. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 257-294 38 S. (Medienbildung und Gesellschaft; Nr. 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz

    Friedrichs-Liesenkötter, H. & Gross, F. V., 21.02.2022, Handbuch Medienpädagogik. Sander, U., von Gross, F. & Hugger, K.-U. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 953-966 14 S. (Springer Reference Sozialwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erziehung, Bildung und pharmakologisches Enhancement

    Damberger, T., 16.05.2015, in: Aufklärung und Kritik: Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie . 54, 3, S. 129-139 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Reform der Juristenausbildung
  2. Löwenbaby
  3. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  4. The course of research into the economic consequences of German works councils
  5. Beyond the finance paradigm
  6. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  7. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  8. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  9. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  10. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  11. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  12. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  13. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  14. Medienpsychologie
  15. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  16. Musik maker.
  17. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  18. Does immigration boost per capita income?
  19. Materialitäten der Kindheit
  20. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  21. Souveränität und Entscheidung
  22. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  23. Bildung, Pluralität und Demokratie
  24. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  25. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  26. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  27. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  28. § 43 VwGO Feststellungsklage
  29. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  30. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  31. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  32. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  33. Kommentierte Bibliographie
  34. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  35. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  36. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  37. Governance und Marktdesign