Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2008
  2. Erschienen

    Devianzmanagement

    Plewig, H.-J., 2008, Lexikon der Sozialwirtschaft. Maelicke, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Devianz und Delinquenz

    Plewig, H.-J., 2008, Grundbegriffe Ganztagsbildung: Das Handbuch. Coelen, T. & Otto, H.-U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 222-231 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe

    von Saldern, M., 2008, Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Kunze, I. & Solzbacher, C. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-56 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet: Untersuchung der DAX-30-Unternehmen

    Godemann, J., Herzig, C. & Blanke, M., 2008, Internetbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung: maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation mit IT. Isenmann, R., Marx Gömez, J. & Amelung, M. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 371-387 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Die "68er"-Bewegung und ihre pädagogischen Mythen: Auswirkungen auf Erziehung und Bildung

    Neumann, F.-D., 2008, Konrad-Adenauer-Stiftung . 72 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Die andere Klima-Zukunft: Innovation statt Depression

    Kemfert, C., 2008, Hamburg: Murmann Verlag. 263 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren

    Eylert, A. & Henschel, A., 2008, Durchlässigkeit gestalten!: Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E. A., Loroff, C., Minks, K.-H., Mucke, K. & Stamm-Riemer, I. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 223-224 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. „Die Bildredaktion dient mit ihrer Kreativität den Wünschen und Vorstellungen anderer“: Elke Grittmann und Irene Neverla im Gespräch mit Ellen Dietrich, Leiterin der Bildredaktion der Wochenzeitung Die Zeit, Hamburg

    Grittmann, E. & Neverla, I., 2008, Global, lokal, digital: Fotojournalismus heute. Grittmann, E., Neverla, I. & Ammann, I. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 196-220 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur: zur Re-Naturalisierung von privaten Lebensformen, Familie und Alter ; Einleitung

    Burkart, G. & Künemund, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 . Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 891-893 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit

    Westphal, J. R., Wolff, J. (Herausgeber*in) & Lingelbach, G. (Herausgeber*in), 2008, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 436 S. (Studien zur Kultur- und Rechtsgeschichte; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Auf dem Weg zur fremdsprachlichen Monokultur? Fremdsprachen an den Schulen der Bundesrepublik Deutschland
  2. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  3. Mögliche Einbettung der neuen nichtfinanziellen Erklärung in die handelsrechtliche Unternehmenspublizität und -prüfung.
  4. Verwendung von Kompost zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit von Böden in Nordost-Niedersachsen
  5. Entrepreneurship Blues Critique of Entrepreneurship: People and Policy, P. Armstrong. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2005)
  6. § 64 Republik Indonesien
  7. Erfahrungen mit der Just-in-Time-Beschaffung
  8. Atomfonds: Bad Bank ist Bad Deal
  9. Kommentierung des Gesetzes über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – KapMuG)
  10. Die europäische Dimension der allgemeinen Bildung
  11. Klimaschutz ist Wirtschaftsfaktor
  12. Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik
  13. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  14. Plädoyer zur Einrichtung eines International Sustainability Standards Board (ISSB) als Pendant zum IASB
  15. Bildung und Erziehung
  16. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  17. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  18. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  19. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  20. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  21. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  22. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  23. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  24. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  25. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  26. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  27. Artistic City-zenship
  28. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  29. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  30. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  31. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  32. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  33. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  34. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  35. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  36. Vorwort
  37. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  38. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  39. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  40. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  41. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  42. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  43. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  44. § 286 Verzug des Schuldners