Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2006
  2. Erschienen

    Computer Support for Environmental Management Accounting

    Möller, A., Prox, M. & Viere, T., 2006, Sustainability accounting and reporting. Schaltegger, S., Bennett, M. & Burritt, R. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 605-624 20 S. (Eco-Efficiency in industry and science; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Construction of Container Terminal 4: Port of Bremerhaven, Germany

    Brinkmann, B. & Woltering, S., 2006, Proceedings of the Third Chinese-German Joint Symposium on Coastal and Ocean Engineering, National Cheng Kung University Tainan, Taiwan. Ou, S.-H., Kao, C. C. & Hsu, T.-W. (Hrsg.). Tainan: National Cheng Kung University, 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  5. Control and Freedom: Power and Paranoia in the Age of Fiber Optics

    Chun, W., 2006, Cambridge: The MIT Press. 352 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Convergence and privatisation in telecommunications «regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»

    Smith, L. J. & Levy, K., 2006, Proceedings of the 48th Colloquium on the Law of Outer Space. American Institute of Aeronautics and Astronautics Inc. (AIAA), S. 443-453 11 S. (Proceedings of the 48th Colloquium on the Law of Outer Space; Band 2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society

    Ott, I. & Papilloud, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 32).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Corporate Difference: Formate der Kunstvermittlung

    Maset, P. (Herausgeber*in), Reuter, R. (Herausgeber*in) & Steffel, H. (Herausgeber*in), 2006, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 167 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur

    Behrends, T., 2006, Corporate Entrepreneurship. Frank, H. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 113-149 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Corporate Governance und Controlling

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2006, in: Der Controlling-Berater : Informationen, Instrumente, Praxisberichte. Gruppe 2, Heft 8, S. 503-553 51 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Corporate Social Responsibility: ein Ansatz auch für KMU?

    Schaltegger, S. & Dubielzig, F., 2006, Corporate Social Responsibility: Erfolgsfaktor für den Mittelstand. München, S. 172-177 6 S. (Münchener Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sustainability in Higher Education
  2. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  3. Iran: Streit um Urananreicherung gefährdet Ausbau der Öl- und Erdgasgewinnung und führt zu Spannungen auf dem Ölmarkt
  4. Aufgabenkultur im Unterricht
  5. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  6. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  7. Offene Hochschule Lüneburg
  8. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  9. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  10. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  11. Ökosozial ist sexy
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  13. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  14. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  15. § 291 Prozesszinsen
  16. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  17. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  18. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  19. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  21. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  22. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  23. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  24. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  25. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  26. Luxury Brands as Employers
  27. German Academia heading for sustainability?
  28. Praedicatio Identica
  29. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  30. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  31. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!