Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2005
  2. Flexiblere Anpassung mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen? Eine empirische Analyse mit Firmendaten für Niedersachsen

    Meyer, W. & Pfeifer, C., 2005, Institutionen, Löhne und Beschäftigung. Bellmann, L., Hübler, O., Meyer, W. & Stephan, G. (Hrsg.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit - IAB, S. 175-188 13 S. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Band 294).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts

    Witthohn, A., 2005, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 312 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 16)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Fördert Umverteilung die Existenzgründung?

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 53-72 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen

    Sieland, B., 2005, Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht. Stückrath, J. & Strobel, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 274-300 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Fraktionsdisziplin

    Grotz, F., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft: A-M. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). 3 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 1. S. 260-261

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  7. Erschienen

    Freies Sprechen in der Grundschule: Grundlagen ; praktische Übungen

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, 1. Aufl. Berlin: Cornelsen-Verlag. 112 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Fremde Monde der Vernunft: die ethnologische Provokation der Philosophie

    Därmann, I., 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 789 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Fremdfinanzierung junger Unternehmen

    Schulte, R., 2005, Entrepreneurial finance: Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Börner, C. J. & Grichnik, D. (Hrsg.). Heidelberg: Physica-Verlag, S. 471-506 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    From fun to gun: Krieg, Militär und mediale Unterhaltungsangebote im 21. Jahrjundert

    Virchow, F. & Thomas, T., 2005, in: Medien-Journal. 29, 3, S. 58-66 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Jugend 2015" - kritisch durchmustert
  2. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  3. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  4. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  5. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  6. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  8. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  9. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  10. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  11. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  12. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  13. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  14. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  15. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  16. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  17. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  18. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  19. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  20. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  21. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  22. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  23. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  24. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  25. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  26. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  27. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  28. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  29. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  30. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  31. Marktvergesellschaftung
  32. International student mobility
  33. Rezension von James E. Katz
  34. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  35. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  36. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  37. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  38. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  39. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie