Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2004
  2. Erschienen

    Weblogs und Wikis, [1]: eine neue Medienrevolution?

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 2004, in: Wissensmanagement. 6, 8, S. 44-48 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Wege für alternative Weltwirtschaftsordnungen weltweit: Erweiterung von Kategorien aus feministischer Perspektive

    Gottschlich, D., 2004, Alternative Weltwirtschaftsordnung : Perspektiven nach Cancún. Biesecker, A., Büscher, M., Sauer, T. & Stratmann-Mertens, E. (Hrsg.). Hamburg: VSA-Verlag, S. 19-36 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Weidelandschaften und Wildnisgebiete: vom Experiment zur Praxis ; Referate und Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung an der Universität Lüneburg vom 23. - 26. September 2003

    Finck, P. (Herausgeber*in), Härdtle, W. (Herausgeber*in) & Redecker, B. (Herausgeber*in), 2004, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 539 S. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  5. Erschienen

    Weiterbildung im Schnittpunkt von Schule und Jugendhilfe: ein Beispiel aus Niedersachsen

    Henschel, A., Schmitt, C., Stange, W. & Krüger, R., 2004, in: Jugendhilfe. 42, 6, S. 319-326 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    "We'll put a boot in your ass - it's the American way": Patriotismus und moralischer Werte in der Country Music nach dem 11. September

    Schormann, C., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001 . Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 225-238 14 S. (Film - Medium - Diskurs; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Wenn JHWH Kinder erzieht: zum Gottesbild im Jesajabuch aus religionsgeschichtlicher und kanonisch-intertextueller Perspektive

    Baumgart, N., 2004, Das Echo des Propheten Jesaja: Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption. Baumgart, N. C., Bendemann, R. & Ringshausen, G. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 1-43 43 S. (Lüneburger theologische Beiträge ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Wer arbeitet wann ? Arbeitszeitarrangements von Selbständigen und abhängig Beschäftigten ; eine mikroökonometrische Analyse deutscher Zeitbudgetdaten

    Merz, J. & Burgert, D., 2004, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 S. (Diskussionspapier; Nr. 45).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Wer arbeitet wann? Arbeitszeitarrangements von Selbständigen und abhängig Beschäftigten: Eine mikroökonometrische Analyse deutscher Zeitbudgetdaten

    Merz, J. & Burgert, D., 2004, Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster: LIT Verlag, Band 1. S. 303-326 24 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein

    Georgiadis, A., Sergeev, E. & Lange, D., 2004, Virtuelle Instrumente in der Praxis: Begleitband zum Kongress VIP 2004. Jamal, R. & Jaschinski, H. (Hrsg.). Hüthig Verlag, S. 263-268 6 S. ( Praxiswissen Elektronik-Industrie : Messtechnik - Automatisierung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  11. Erschienen

    Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern: Schule zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz

    Sieland, B., Bräuer, H. & Nieskens, B., 2004, Dokumentation: Kongress Gute und Gesunde Schule. Hundeloh, H. (Hrsg.). Landesunfallkasse Nordrhein-Westfalen, S. 59-75 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  2. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  3. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  4. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  5. § 286 Verzug des Schuldners
  6. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  7. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  8. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  9. Corporate Sustainability in International Comparison
  10. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  11. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  12. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  13. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  14. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  15. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  16. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  17. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  18. International reports on literacy research
  19. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  20. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  21. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  22. Aufgeklärte Mythologie
  23. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  24. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  25. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  26. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  28. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  29. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  30. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  31. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  32. Partnerships for Corporate Sustainability
  33. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  34. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  35. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  36. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  37. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  38. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten