Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2020
  2. Erschienen

    The Instrument as Medium: Phonographic Work

    Großmann, R., 2020, The Bloomsbury Handbook of Sound Art. Krogh Groth, S. & Schulze, H. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Bloomsbury Academic, S. 436-445 10 S. 23. (Bloomsbury handbooks).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The massive growth in ETF investments: Do they calm or distort the market?

    Pleye, T., Wigge, K., Gutzmer, F., Hänsch, M. & Zeppenfeld, J., 2020, in: Management Studies. 10, 4, S. 95-100 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture

    Jóri, A. (Herausgeber*in) & Lücke, M. (Herausgeber*in), 2020, Cham: Springer International Publishing. 151 S. (Music Business Research)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Theoretische Reflexionen zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) aus der Perspektive der Modellversuchsforschung

    Fischer, A., Hantke, H., Casper, M., Kiepe, K., Pranger, J. & Schütt-Sayed, S., 2020, Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020. Wittmann, E., Frommberger, D. & Weyland, U. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, S. 65-80 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. "There is an alternative!": Politökonomische Krisen und zivilgesellschaftliche Gegenbewegungen im globalisierten Kapitalismus

    Behrens, M. & Möller, S., 2020, Jenseits des Kapitalismus. Rapic, S. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 110-155 46 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Erschienen

    The Stakes of the Stage: Piscator's Scenography as a Practice of Critique and Benjamin's Discontent with the "Zeittheater"

    Woisnitza, M., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 297-324 28 S. (Critical stances).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The 'West' versus 'the Rest'? Festival Curators as Gatekeepers for Sociocultural Diversity

    Gaupp, L., 2020, Managing Culture: Reflecting on exchange in global times. Durrer, V. & Henze, R. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 127-153 27 S. (Sociology of the Arts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Towards an Interoperable Ecosystem of AI and LT Platforms: A Roadmap for the Implementation of Different Levels of Interoperability

    Rehm, G., Galanis, D., Labropoulou, P., Piperidis, S., Welß, M., Usbeck, R., Köhler, J., Deligiannis, M., Gkirtzou, K., Fischer, J., Chiarcos, C., Feldhus, N., Moreno-Schneider, J., Kintzel, F., Montiel-Ponsoda, E., Rodrguez-Doncel, V., McCrae, J. P., Laqua, D., Theile, I. P., Dittmar, C., Bontcheva, K., Roberts, I., Vasiljevs, A. & Lagzdins, A., 2020, Proceedings of the 1st International Workshop on Language Technology Platforms, IWLTP@LREC 2020, Marseille, France, May 2020. Rehm, G., Bontcheva, K., Choukri, K., Hajic, J., Piperidis, S. & Vasiljevs, A. (Hrsg.). European Language Resources Association (ELRA), S. 96-107 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Traffic Life: Temporal Dynamics and Regulatory Dimensions in Agent-Based Transport Simulations

    Vehlken, S., 2020, in: Mobilities. 15, 5, S. 725-739 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Träume: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2020

    von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 2020, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 193 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2020)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kristin Drechsler

Publikationen

  1. Corporate Sustainability in International Comparison
  2. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  3. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  4. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  5. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  6. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  7. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  8. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  9. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  10. International reports on literacy research
  11. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  12. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  13. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  14. Aufgeklärte Mythologie
  15. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  16. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  17. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  18. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  20. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  21. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  22. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  23. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  24. Partnerships for Corporate Sustainability
  25. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  26. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  27. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  28. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  29. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  30. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  31. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  33. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  34. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  35. Cry Baby & Whammy Bar.
  36. Managementaspekte operationeller Risiken
  37. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  38. Robert Kochs Mikrofotografien
  39. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst