Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2017
  2. Pionierinnen der Willkommenskultur. Strukturen und Motive des ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete

    Hamann, U., Karakayali, S., Höfler, L., Lambert, L. & Meyer, L., 2017, Forschungsbericht „Solidarität im Wandel?“. B. I. F. E.I. U. M. (Hrsg.). Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin, S. 102-118 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  3. Erschienen

    Planar Multipole Resonance Probe: A kinetic model based on a functional analytic description

    Friedrichs, M., Brinkmann, R. P. & Oberrath, J., 2017, in: Bulletin of the American Physical Society. 62, 10, 1 S., DT2.00003.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor: Julius Ries und die Materialität der seriellen Anschauung

    Wellmann, J., 2017, Serie und Serialität: Konzepte und Analysen in Gestaltung und Wissenschaft. Scholtz, G. (Hrsg.). Berlin: Dietrich Reimer Verlag, S. 77-93 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Polarisierungen der Antike: Antike und Abendland im Widerstreit - Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung

    Meuer, M., 2017, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 663 S. (Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Beiheft ; Band 85)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Politics in Friendship: A Theological Account

    Robinson, M. R., 2017, in: Political Theology. 18, 2, S. 177-179 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Politik als Experiment?

    Saretzki, T., 2017, Experimentelle Gesellschaft : Das Experiment als wissensgesellschaftliches Dispositiv. Böschen, S., Groß, M. & Krohn, W. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 61-83 23 S. (Gesellschaft - Technik - Umwelt; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 223-226 4 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  9. Erschienen

    Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"

    Müller-Rommel, F., 2017, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 27, 1, S. 75-77 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Politische Bildung meets Politische Theorie

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Politische Bildung meets Politische Theorie. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 9-29 21 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    Politische Bildung meets Politische Theorie

    Gloe, M. (Herausgeber*in) & Oeftering, T. (Herausgeber*in), 2017, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 439 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  2. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  3. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  4. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  5. Die tragische Szene
  6. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  7. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  8. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  9. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  10. German Academia heading for sustainability?
  11. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  12. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  13. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  14. Praedicatio Identica
  15. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  16. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  17. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  18. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  19. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  20. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  21. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  22. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  23. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  24. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  25. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  26. Der Betrachter ist im Bild.
  27. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  28. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  29. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  30. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  31. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  32. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  33. Finanzielle Bürgerbeteiligung
  34. Netzwerkbasierte Betrachtung von ko-konstruktiven Interaktionsprozessen im Unterricht – Ein Ansatz zur Beschreibung und Analyse von Angebot und Nutzung
  35. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  36. Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)
  37. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  38. Politikdidaktische Hermeneutik als Instrument der qualitativen Unterrichtsforschung
  39. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)