Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2017
  2. Erschienen
  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Einführung

    Maset, P. & Hallmann, K., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz - Performanz - Resonanz . Hallmann, K. & Maset, P. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-15 9 S. (Image; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis

    Marchal, S., 2017, Julius Meier-Graefe - Grenzgänger der Künste. Marchal, S. & Becker, I. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 9-31 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Einführung in das Buch: Entstehungsgeschichte und Überblick

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierwege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 11-22 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union

    Burmester, I., 2017, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 548 S. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Band 25)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    Einleitung

    Laux, H., Henkel, A. & Anicker, F., 2017, in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband, 4, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Einschränkung der Mehrheitsdemokratie? Institutioneller Wandel und Stabilität von Vetopunkten

    Heeß, K., 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 487 S. (Comparative Politics - Vergleichende Politikwissenschaft; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Ein ungehobener Schatz! Plädoyer für eine engere Verzahnung von Politischer Theorie und Politischer Bildung

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, in: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 1/2017, S. 10-12 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  11. Erschienen

    Ein un(mögliches) Programm

    Loichinger, H. C., 2017, Tod einer Kritikerin. Knoll, V. & Loichinger, H. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 35-44 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  2. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften)
  3. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  4. 50 Jahre Verbraucherverbandsklage
  5. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  6. Governing Agricultural Biotechnologies in the United States, the United Kingdom, and Germany
  7. Seltene Metalle - Rohstoffe für Zukunftstechnologien
  8. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  9. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  10. Gründungsprozesse erleben
  11. § 4 Grundzüge des materiellen Fusionskontrollrechts
  12. Das Einkommensteuerrecht von A-Z
  13. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  14. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  15. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  16. Architekt-Amateur-Autodidakt
  17. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlagepflicht
  18. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  19. Die Kapitalstruktur von Bürgerenergiegesellschaften unter dem rechtlichen Rahmenwerk der deutschen Energiewende
  20. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  21. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  22. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  23. Forschendes Lernen
  24. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  25. Produkteinführung
  26. Warum die Regel von der Ausnahme lebt
  27. Ökologie
  28. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  29. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  30. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  31. Grundlagentexte zur Journalistik
  32. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  33. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  34. Empirische Arbeit: Belastungserleben im Praxissemester
  35. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  36. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht