Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2016
  2. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen

    Kemfert, C., 2016, in: DIW Wochenbericht. 83, 6, S. 124 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Erschienen

    Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste

    Kuhn, E., 2016, in: Regards Croisés. 5, S. 50-61 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Emerging Risks: Vom Phantomrisiko zum Haftpflichtfall

    Faber, K., Hohlbein, B. & Paulokat, M., 2016, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 21, S. 661 - 662 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen

    Herbrik, R., 2016, Old School - New School? : Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung. Hitzler, R., Kreher, S., Poferl, A. & Schröer, N. (Hrsg.). Essen: Oldib, S. 309-322 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends: Summer School "Empirische Forschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Themen, Methoden und Trends" vom 21.-29. Juli 2014 an der Universität Vechta

    Barth, M. (Herausgeber*in) & Rieckmann, M. (Herausgeber*in), 2016, Opladen: Verlag Babara Budrich. 238 S. (Ökologie und Erziehungswissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Employees' emotions in change: advancing the sensemaking approach

    Helpap, S. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2016, in: Journal of Organizational Change Management. 29, 6, S. 903 - 916 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    End-users’ perspective on digitalization: A study on work order processing in the German banking industry

    Schmidt, J., Drews, P. & Schirmer, I., 2016, AMCIS 2016 Proceedings. AIS eLibrary, 10 S. (Proceedings of the Americas Conference on Information Systems (AMCIS); Band 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Englishness in German translations of Alice in Wonderland

    O'Sullivan, E., 2016, Interconnecting Translation Studies and Imagology. van Doorslaer, L., Flynn, P. & Leerssen, J. (Hrsg.). Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, S. 87-107 21 S. (Benjamins Translation Library; Band 119).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening

    Chen, H., Hess, S., Haeberle, J., Pitikaris, S., Born, P., Güner, A., Sperl, M. & Tekkaya, A. E., 2016, in: CIRP Annals - Manufacturing Technology. 65, 1, S. 273-276 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses

    Hofer, E., Lembens, A. & Abels, S., 2016, Science Education Research and Practical Work: A collection of invited papers inspired by the 23rd Symposium on Chemistry and Science Education held at the TU Dortmund University, May 26-28, 2016. Eilks, I., Markic, S. & Ralle, B. (Hrsg.). Hamburg: Shaker Verlag, S. 271-278 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  2. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  3. Banal militarism
  4. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  5. Governmental venture capital
  6. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  7. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  8. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  9. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  10. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  11. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  12. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  13. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  14. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  15. Environmental trait affect
  16. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  17. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  18. Uzbekistan
  19. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  20. Internationalism, the universal child and the world of children's literature
  21. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  22. Einigkeit und Recht und Werte
  23. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  24. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  25. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  26. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  27. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  28. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  29. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  30. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  31. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  32. International investment protection and constitutional law
  33. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  34. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  35. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  36. Gender als didaktisches Prinzip
  37. Smartphone bans and workplace performance
  38. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?