Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2009
  2. Gli studi di impatto dei festival: esperienze e riflessioni critiche

    Morganti , I. & Nuccio, M., 2009, in: Economia della Cultura. 19, 3, S. 325-340 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Globales Lernen in Entwicklungsländern: Erfahrungen und Herausforderungen

    Richter, S., 2009, Hamburg: Verlag Reinhold Krämer. 110 S. (Hochschulpraxis - Erziehungswissenschaft; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - GInE -: Abschlussbericht

    Meyer, H. (Herausgeber*in), Stomporowski, S. (Herausgeber*in) & Vollmer, T. (Herausgeber*in), 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH, 282 S. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; Band 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  5. Erschienen

    Global Justice Movement and Resistance

    Trott, B., 2009, The International Encyclopedia of Revolution and Protest: 1500 to the Present. Ness, I. (Hrsg.). Chichester: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 3. S. 1395-1404 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Global networks & local partnerships

    Adomßent, M. & Gaudiano, E. G., 2009, World in Transition: Sustainability Perspectives for Higher Education. Adomssent, M., Beringer, A. & Barth, M. (Hrsg.). Bad Homburg v. d. Höhe: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 96-97 2 S. (Higher education for sustainability; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Glossar zu Grundbegriffen im Themenfeld Gesundheit - Bildung - Entwicklung

    Witteriede, H., 2009, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg, 108 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    Go ahead - I will follow you! social pull-factors in driving manoeuvres

    Seidenstücker, J., Roidl, E. & Höger, R., 2009, Human factors, security and safety. Waard, D. D., Godthelp, H., Kooi, F. & Brookhuis, K. (Hrsg.). Maastricht: Shaker Verlag, S. 305-315 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    God cannot always forgive. Reading Mt 18:21-35 with children

    Roose, H. & Butt, C., 2009, Hovering over the face of the deep: Philosophy, theology and children. Iversen, G. Y., Mitchell, G. & Pollard, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 37-51 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Going online, doing gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien

    Ahrens, J., 2009, Bielefeld: transcript Verlag. 321 S. (Critical media studies; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  11. Golo Mann: Biographie

    Lahme, T. M., 2009, 1. Aufl. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag. 551 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  2. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  3. Bilanz von neun Jahren SINUS an Grundschulen in Deutschland
  4. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  5. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  6. Medialisierung der Wissenschaft als Voraussetzung ihrer Legitimierung und politischen Relevanz
  7. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  8. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  9. Environmental trait affect
  10. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  11. Donald M. Hines: The Forgotten Tribes: Oral Tales of the Teninos and Adjacent mid-Columbia River Indian Nations, Great Eagle Publishing $12.95 (143p) ISBN 978-0-9629539-0-3
  12. Uzbekistan
  13. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  14. Internationalism, the universal child and the world of children's literature
  15. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  16. Einigkeit und Recht und Werte
  17. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  18. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  19. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  20. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  21. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  22. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  23. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  24. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  25. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  26. International investment protection and constitutional law
  27. Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege
  28. Lernen durch Reflektieren im Sportspiel
  29. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  30. Gender als didaktisches Prinzip
  31. Smartphone bans and workplace performance
  32. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  33. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  34. Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien
  35. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  36. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  37. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  38. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung