Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Authors
Der folgende Beitrag stellt das Themenportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« der Deutschen Digitalen Bibliothek vor. Mit der Entwicklung eines zentralen Online-Portals stellt sich Deutschland seiner historischen Verantwortung im Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten. Indem das Portal Transparenz über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen herstellt, ermöglicht es weltweite Teilhabe und schafft somit einen Ausgangspunkt für den Dialog mit den Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften. Kulturpolitisch wird die Aufarbeitung des musealen Objekterwerbs in kolonialen und postkolonialen Kontexten durch eine intensivierte Provenienzforschung in den einzelnen Kultureinrichtungen Deutschlands in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen aus Herkunftsgesellschaften gefordert. Das stellt auch die Deutsche Digitale Bibliothek vor neue Aufgaben. Der Artikel erläutert die kooperative Entwicklung eines LIDO-basierten Datenfeldkatalogs, in dem die überarbeiteten Datenfelder »Erwerb«, »Provenienz« und »Sammelereignis« eine Reproduktion hegemonialer Denk- und musealer Erfassungsmuster für die digitale Dokumentation und Repräsentation im Subportal »Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten« zukünftig ausschließen.
Titel in Übersetzung | Collections from Colonial Contexts - A subportal of the German Digital Library |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Zeitschrift | Zeitschrift fur Bibliothekswesen und Bibliographie |
Jahrgang | 70 |
Ausgabenummer | 1 |
Seiten (von - bis) | 19-25 |
Anzahl der Seiten | 7 |
ISSN | 0044-2380 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Erschienen - 15.02.2023 |
Extern publiziert | Ja |
- Kunstwissenschaft