Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Standard

Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar. / Wolff, Jens.
Der problematische Prophet: die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst ; [Tagung, die vom 23. bis 26. März im Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt ... stattfand]. Hrsg. / Johann Anselm Steiger; Wilhelm Kühlmann. Walter de Gruyter, 2011. S. 139-158.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Harvard

Wolff, J 2011, Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar. in JA Steiger & W Kühlmann (Hrsg.), Der problematische Prophet: die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst ; [Tagung, die vom 23. bis 26. März im Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt ... stattfand]. Walter de Gruyter, S. 139-158.

APA

Wolff, J. (2011). Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar. In J. A. Steiger, & W. Kühlmann (Hrsg.), Der problematische Prophet: die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst ; [Tagung, die vom 23. bis 26. März im Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt ... stattfand] (S. 139-158). Walter de Gruyter.

Vancouver

Wolff J. Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar. in Steiger JA, Kühlmann W, Hrsg., Der problematische Prophet: die biblische Jona-Figur in Exegese, Theologie, Literatur und Bildender Kunst ; [Tagung, die vom 23. bis 26. März im Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt ... stattfand]. Walter de Gruyter. 2011. S. 139-158

Bibtex

@inbook{f8038b04247f437aa95bf50781c07f4b,
title = "Providenz und Meeresforschung: auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar",
keywords = "Theologie",
author = "Jens Wolff",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "3-11-026651-2",
pages = "139--158",
editor = "Steiger, {Johann Anselm} and Wilhelm K{\"u}hlmann",
booktitle = "Der problematische Prophet",
publisher = "Walter de Gruyter",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Providenz und Meeresforschung

T2 - auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-Kommentar

AU - Wolff, Jens

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Theologie

UR - http://d-nb.info/1014560101/04

M3 - Kapitel

SN - 3-11-026651-2

SN - 978-3-11-026651-1

SP - 139

EP - 158

BT - Der problematische Prophet

A2 - Steiger, Johann Anselm

A2 - Kühlmann, Wilhelm

PB - Walter de Gruyter

ER -

Zuletzt angesehen

Presse / Medien

  1. TV-Bericht: Wie funktioniert Nachhaltigkeit im Alltag?
  2. Karriere machen - und zwar nachhaltig
  3. Mythos Bankability: Bankfähigkeit als Erfolgsgarant für die Photovoltaik-Projektfinanzierung in Deutschland
  4. Absolventen lassen Hüte fliegen. Nachhaltigkeit spielt in vielen Firmen eine immer größere Rolle.
  5. Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht. Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!
  6. Bewerberrekord für Nachhaltigkeitsmanagement
  7. Leuphana Universität: Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht - Jetzt bewerben!
  8. Nachhaltigkeit ist längst der Öko-Nische entwachsen. Bewerbungsfrist für vorbildhaften Studiengang an der Leuphana beginnt.
  9. "Ohne Emotionen keine Veränderung" - Hochrangig besetzte Veranstaltung in Privatschule Gut Spascher Sand zum Klimawandel
  10. Nachhaltigkeitsmanager/-innnen gesucht. Jetzt bewerben
  11. MBA Studierende führen Dräxlmaier nachhaltig auf die Überholspur. Sustainability Management im Praxistest.
  12. Corporate Sustainability Management
  13. Wasserblindheit? So steht Deutschland zum Wasserschutz - Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Wasserknappheit, Hochwasser und Wasserqualität
  14. Wie wollen wir leben? Viele Unis in Europa haben das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt.
  15. „Karriere ist, wenn man mehr Sinnvolles bewirken kann."
  16. Artikel: Initiator und Treiber von Transformation: Sustainable Entrepreneurship
  17. "Deutschland - Deine Chancen": Diese Macher und Visionäre denken mit uns die Zukunft
  18. Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an.
  19. Grün wächst. Von Yale bis Lüneburg: Business-Schulen setzen auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit.