Politische vs. administrative Gesetzgebung: über die Bedeutung der Ministerialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Politische vs. administrative Gesetzgebung: über die Bedeutung der Ministerialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren. / Tils, Ralf.
in: Recht und Politik, Jahrgang 38, Nr. 1, 2002, S. 13-22.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{372575ff9e754823a114dfc94e1daa9b,
title = "Politische vs. administrative Gesetzgebung: {\"u}ber die Bedeutung der Ministerialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren",
keywords = "Politikwissenschaft, Deutschland , Bundesgesetzgebung , Gesetzgebungsverfahren , Ministerialverwaltung ",
author = "Ralf Tils",
note = "Literaturverz. S. 20 - 22",
year = "2002",
language = "Deutsch",
volume = "38",
pages = "13--22",
journal = "Recht und Politik",
issn = "0344-7871",
publisher = "BWV Berliner Wissenschaftsverlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Politische vs. administrative Gesetzgebung

T2 - über die Bedeutung der Ministerialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren

AU - Tils, Ralf

N1 - Literaturverz. S. 20 - 22

PY - 2002

Y1 - 2002

KW - Politikwissenschaft

KW - Deutschland

KW - Bundesgesetzgebung

KW - Gesetzgebungsverfahren

KW - Ministerialverwaltung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 38

SP - 13

EP - 22

JO - Recht und Politik

JF - Recht und Politik

SN - 0344-7871

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  2. German Tax Legislation in a Changing Environment
  3. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  4. A comprehensive assessment of ecosystem services
  5. Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort?
  6. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  7. Auf dem Weg zu einem evangelischen Martyrologium?
  8. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  9. Computing regression statistics from grouped data
  10. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  11. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  12. Reviving wood-pastures for biodiversity and people
  13. Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz.
  14. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Relevanz von Platinemissionen durch Krankenhäuser
  17. Regulierung der nachhaltigen Corporate Governance?
  18. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen
  19. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  20. Demographischer Wandel und Daseinsgrundfunktionen
  21. Zusammenhang zwischen Burnout und Persönlichkeit
  22. Attention and the Speed of Information Processing
  23. Studiengangsentwicklung durch Studierenden-Feedback
  24. Implementing ERP systems in multinational projects
  25. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  26. UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung
  27. Democratic innovation and environmental governance
  28. The role of sustainability in nuclear energy plans
  29. Experiments and evidence in sustainability science
  30. Doppelte Asymmetrie und Probleme des Machtwechsels
  31. Kommentierung des § 112 VwGO (Besetzung des Gerichts)