Perspektiven auf aktuelle und historische Fundamentalismen: Internationale Konferenz Fundamentalism and Gender: Scripture, Body, Community, Humboldt-Universität zu Berlin, 2. – 4. 12. 2010

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Standard

Perspektiven auf aktuelle und historische Fundamentalismen: Internationale Konferenz Fundamentalism and Gender: Scripture, Body, Community, Humboldt-Universität zu Berlin, 2. – 4. 12. 2010. / Engelmann, Lukas; Köppert, Katrin; Oloff, Aline et al.
in: Feministische Studien, Jahrgang 29, Nr. 2, 01.01.2011, S. 350-354.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{218f6d9d2d4f4656bd60f33376b08320,
title = "Perspektiven auf aktuelle und historische Fundamentalismen: Internationale Konferenz Fundamentalism and Gender: Scripture, Body, Community, Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin, 2. – 4. 12. 2010",
keywords = "Gender und Diversity",
author = "Lukas Engelmann and Katrin K{\"o}ppert and Aline Oloff and Sarah Speck",
year = "2011",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1515/fs-2011-0218",
language = "Deutsch",
volume = "29",
pages = "350--354",
journal = "Feministische Studien",
issn = "0723-5186",
publisher = "Walter de Gruyter GmbH",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Perspektiven auf aktuelle und historische Fundamentalismen

T2 - Internationale Konferenz Fundamentalism and Gender: Scripture, Body, Community, Humboldt-Universität zu Berlin, 2. – 4. 12. 2010

AU - Engelmann, Lukas

AU - Köppert, Katrin

AU - Oloff, Aline

AU - Speck, Sarah

PY - 2011/1/1

Y1 - 2011/1/1

KW - Gender und Diversity

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84855167393&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/df38212a-7147-32eb-86d8-7077326a6eae/

U2 - 10.1515/fs-2011-0218

DO - 10.1515/fs-2011-0218

M3 - Übersichtsarbeiten

AN - SCOPUS:84855167393

VL - 29

SP - 350

EP - 354

JO - Feministische Studien

JF - Feministische Studien

SN - 0723-5186

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Charlotte Szasz

Publikationen

  1. Pädagogische Anthropologie
  2. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  3. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  4. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  5. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  6. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  7. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  9. Ausbildung für die musikwirtschaft
  10. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  11. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  12. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  13. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  14. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  15. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  16. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  17. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  18. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  19. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  20. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007