Performancemessung schlanker Produktionssysteme

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Standard

Performancemessung schlanker Produktionssysteme. / Schmidt, Valentin.
Wiesbaden: Springer Gabler, 2020. 250 S. (AutoUni).

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Harvard

APA

Vancouver

Schmidt V. Performancemessung schlanker Produktionssysteme. Wiesbaden: Springer Gabler, 2020. 250 S. (AutoUni). doi: 10.1007/978-3-658-31021-9

Bibtex

@book{50504f6fc87a46da8117ce7608b4ee78,
title = "Performancemessung schlanker Produktionssysteme",
abstract = "Valentin Schmidt pr{\"a}sentiert differenzierte Ergebnisse {\"u}ber die Auswirkungen des Konzepts der Lean Production auf die Performance eines Produktionssystems. Mit der vorgestellten Methodik zur Messung der Performance werden sowohl Aussagen {\"u}ber die Effizienz als auch Effektivit{\"a}t einer Produktion erm{\"o}glicht. Zudem kann die Frage beantwortet werden, ob sich ein Produktionssystem in einem (optimal) schlanken Zustand befindet. Die modelltheoretische Untersuchung umfasst mehrere Szenarien und legt offen, unter welchen Bedingungen der Einsatz dieses Konzepts sinnvoll ist, welcher Nutzen damit erzielt werden kann und welche Risiken bestehen.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Lean Production, Schlanke Produktion, Performance Measurement, Performancemessung, Effizienz, Effektivit{\"a}t, Data Envelopment Analysis, DEA, Kennzahl, Produktionssystem, Modellierung, Leistungsmessung, Effizienzmessung, Effektivit{\"a}tsmessung, Leanness",
author = "Valentin Schmidt",
note = "Dissertation, Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg; 2019 ",
year = "2020",
month = jul,
day = "8",
doi = "10.1007/978-3-658-31021-9",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-31020-2",
series = "AutoUni",
publisher = "Springer Gabler",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Performancemessung schlanker Produktionssysteme

AU - Schmidt, Valentin

N1 - Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg; 2019

PY - 2020/7/8

Y1 - 2020/7/8

N2 - Valentin Schmidt präsentiert differenzierte Ergebnisse über die Auswirkungen des Konzepts der Lean Production auf die Performance eines Produktionssystems. Mit der vorgestellten Methodik zur Messung der Performance werden sowohl Aussagen über die Effizienz als auch Effektivität einer Produktion ermöglicht. Zudem kann die Frage beantwortet werden, ob sich ein Produktionssystem in einem (optimal) schlanken Zustand befindet. Die modelltheoretische Untersuchung umfasst mehrere Szenarien und legt offen, unter welchen Bedingungen der Einsatz dieses Konzepts sinnvoll ist, welcher Nutzen damit erzielt werden kann und welche Risiken bestehen.

AB - Valentin Schmidt präsentiert differenzierte Ergebnisse über die Auswirkungen des Konzepts der Lean Production auf die Performance eines Produktionssystems. Mit der vorgestellten Methodik zur Messung der Performance werden sowohl Aussagen über die Effizienz als auch Effektivität einer Produktion ermöglicht. Zudem kann die Frage beantwortet werden, ob sich ein Produktionssystem in einem (optimal) schlanken Zustand befindet. Die modelltheoretische Untersuchung umfasst mehrere Szenarien und legt offen, unter welchen Bedingungen der Einsatz dieses Konzepts sinnvoll ist, welcher Nutzen damit erzielt werden kann und welche Risiken bestehen.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Lean Production

KW - Schlanke Produktion

KW - Performance Measurement

KW - Performancemessung

KW - Effizienz

KW - Effektivität

KW - Data Envelopment Analysis

KW - DEA

KW - Kennzahl

KW - Produktionssystem

KW - Modellierung

KW - Leistungsmessung

KW - Effizienzmessung

KW - Effektivitätsmessung

KW - Leanness

U2 - 10.1007/978-3-658-31021-9

DO - 10.1007/978-3-658-31021-9

M3 - Buch

SN - 978-3-658-31020-2

T3 - AutoUni

BT - Performancemessung schlanker Produktionssysteme

PB - Springer Gabler

CY - Wiesbaden

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Confidence levels and likelihood terms in IPCC reports
  2. Determinants of promotions in an internal labour market
  3. Process limits of extrusion of multimaterial components
  4. Unusual two‐bond 13C, 13C coupling constants in sulphones
  5. Design and control of an electromagnetic valve actuator
  6. Verfahren und Einrichtung zum Regeln einer Regelgröße
  7. A toolkit for robust risk assessment using F-divergences
  8. Parameterized Synthetic Image Data Set for Fisheye Lens
  9. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  10. Accurate welding line prediction in extrusion processes
  11. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  12. Assessing Trust by Disclosure in Online Social Networks
  13. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  14. Image compression based on periodic principal components
  15. Representation of Integration Profiles Using an Ontology
  16. Intra-firm Wage Compression and Cost Coverage of Training
  17. Intermetallic phase characteristics in the Mg–Nd–Zn system
  18. Markups and Concentration in the Context of Digitization
  19. The reputation costs of executive misconduct accusations
  20. Linear free vibrations with uncertain initial conditions
  21. Efficiency of rational learning with private information
  22. The reputation costs of executive misconduct accusations
  23. Imperfect information and consumer inflation expectations
  24. Neural Combinatorial Optimization on Heterogeneous Graphs
  25. BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI
  26. Emotional foundations of the public climate change divide
  27. Financing behavior in new ventures - Evidence from Germany
  28. Planning and control of logistics for offshore wind farms
  29. On the Thermoregulation in the human microvascular system
  30. Handlungsregulation bei der Steuerung chaotischer Systeme
  31. The role of the situation model in mathematical modelling
  32. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  33. Cross-document coreference resolution using latent features
  34. Friction riveting of 3D printed polyamide 6 with AA 6056-T6
  35. Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?