Performance Saga: Interview 03: Monika Günther

Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

Standard

Performance Saga: Interview 03: Monika Günther. Grögel, Katrin (Herausgeber*in); Saemann, Andrea (Herausgeber*in). 2007. Zürich: Edition Fink.

Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenFilmaufnahmenForschung

Harvard

Grögel, K & Saemann, A (Hrsg.), Performance Saga: Interview 03: Monika Günther, 2007, Filmaufnahmen, Edition Fink, Zürich.

APA

Grögel, K. (Herausgeber*in), & Saemann, A. (Herausgeber*in) (Hrsg.). (2007). Performance Saga: Interview 03: Monika Günther. Filmaufnahmen, Edition Fink.

Vancouver

Grögel K, (ed.) (Herausgeber*in), Saemann A, (ed.) (Herausgeber*in). Performance Saga: Interview 03: Monika Günther Zürich: Edition Fink. 2007.

Bibtex

@misc{17521a7d98b14517a9ca4bacacb413bf,
title = "Performance Saga: Interview 03: Monika G{\"u}nther",
abstract = "Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gespr{\"a}chen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverst{\"a}ndnis und Denken er{\"o}ffnet.Monika G{\"u}nther mag die Armut der Mittel und die Potenz des Augenblicks. Sie l{\"a}sst sich leiten von ihrer Intuition, von Begegnungen und Fundst{\"u}cken. Die deutsche K{\"u}nstlerin kam 1982 von der Malerei zu prozesshaften Arbeiten und zur Performance. Seither l{\"a}sst sie sich immer wieder von Neuem auf ein Handeln ohne Skript vor Publikum ein – sei dies in Solo-Performances oder in gemeinsamen Auftritten mit ihrem langj{\"a}hrigen Partner Ruedi Schill.Im Gespr{\"a}ch unter K{\"u}nstlerinnen gibt Monika G{\"u}nther Auskunft {\"u}ber ihre Arbeit und erz{\"a}hlt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Helge Meyer erg{\"a}nzt die vorliegende DVD-Edition.",
keywords = "Kunstwissenschaft",
author = "Katrin Gr{\"o}gel and Andrea Saemann",
note = "Verlag: edition fink, Z{\"u}rich. ISAN: 978-3-03746-114-3",
year = "2007",
language = "Deutsch",
publisher = "Edition Fink",
address = "Schweiz",

}

RIS

TY - ADVS

T1 - Performance Saga: Interview 03

T2 - Monika Günther

A2 - Grögel, Katrin

A2 - Saemann, Andrea

N1 - Verlag: edition fink, Zürich. ISAN: 978-3-03746-114-3

PY - 2007

Y1 - 2007

N2 - Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.Monika Günther mag die Armut der Mittel und die Potenz des Augenblicks. Sie lässt sich leiten von ihrer Intuition, von Begegnungen und Fundstücken. Die deutsche Künstlerin kam 1982 von der Malerei zu prozesshaften Arbeiten und zur Performance. Seither lässt sie sich immer wieder von Neuem auf ein Handeln ohne Skript vor Publikum ein – sei dies in Solo-Performances oder in gemeinsamen Auftritten mit ihrem langjährigen Partner Ruedi Schill.Im Gespräch unter Künstlerinnen gibt Monika Günther Auskunft über ihre Arbeit und erzählt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Helge Meyer ergänzt die vorliegende DVD-Edition.

AB - Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.Monika Günther mag die Armut der Mittel und die Potenz des Augenblicks. Sie lässt sich leiten von ihrer Intuition, von Begegnungen und Fundstücken. Die deutsche Künstlerin kam 1982 von der Malerei zu prozesshaften Arbeiten und zur Performance. Seither lässt sie sich immer wieder von Neuem auf ein Handeln ohne Skript vor Publikum ein – sei dies in Solo-Performances oder in gemeinsamen Auftritten mit ihrem langjährigen Partner Ruedi Schill.Im Gespräch unter Künstlerinnen gibt Monika Günther Auskunft über ihre Arbeit und erzählt von den Bedingungen, unter denen ihr Werk entstanden ist. Ein Textheft mit einem Beitrag von Helge Meyer ergänzt die vorliegende DVD-Edition.

KW - Kunstwissenschaft

UR - http://www.editionfink.ch/php/katalog/detail.php?buchid=125&parentid=2&navid=42

M3 - Filmaufnahmen

PB - Edition Fink

CY - Zürich

ER -