Opaque Presence: Manual of latent invisibilities

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Opaque Presence: Manual of latent invisibilities. / Broeckmann, Andreas (Herausgeber*in); Hübler, Christian (Herausgeber*in); Wilhelm, Yvonne (Herausgeber*in).
Zürich: Diaphanes Verlag, 2010. 155 S. (Edition Jardins des Pilotes).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Broeckmann, A, Hübler, C & Wilhelm, Y (Hrsg.) 2010, Opaque Presence: Manual of latent invisibilities. Edition Jardins des Pilotes, Diaphanes Verlag, Zürich.

APA

Broeckmann, A., Hübler, C., & Wilhelm, Y. (Hrsg.) (2010). Opaque Presence: Manual of latent invisibilities. (Edition Jardins des Pilotes). Diaphanes Verlag.

Vancouver

Broeckmann A, (ed.), Hübler C, (ed.), Wilhelm Y, (ed.). Opaque Presence: Manual of latent invisibilities. Zürich: Diaphanes Verlag, 2010. 155 S. (Edition Jardins des Pilotes).

Bibtex

@book{e3eae52a6a4343f98a039130fa345893,
title = "Opaque Presence: Manual of latent invisibilities",
keywords = "Science of art, Philosophy, Media and communication studies, Digital media, Digitale Kultur , Digitale Kulturen, Netzkultur, Medienkultur, Medienkulturen, Medienwissenschaften, Neue Medien, Soziale Medien, Medientheorie, Digital Culture, digital Cultures, net culture, media culture , media cultures, media studies , new media, social media, media theory, Transdisciplinary studies, Cultural studies",
editor = "Andreas Broeckmann and Christian H{\"u}bler and Yvonne Wilhelm",
year = "2010",
language = "English",
isbn = "978-3-03734-108-7",
series = "Edition Jardins des Pilotes",
publisher = "Diaphanes Verlag",
address = "Switzerland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Opaque Presence

T2 - Manual of latent invisibilities

A2 - Broeckmann, Andreas

A2 - Hübler, Christian

A2 - Wilhelm, Yvonne

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Science of art

KW - Philosophy

KW - Media and communication studies

KW - Digital media

KW - Digitale Kultur

KW - Digitale Kulturen

KW - Netzkultur

KW - Medienkultur

KW - Medienkulturen

KW - Medienwissenschaften

KW - Neue Medien

KW - Soziale Medien

KW - Medientheorie

KW - Digital Culture

KW - digital Cultures

KW - net culture

KW - media culture

KW - media cultures

KW - media studies

KW - new media

KW - social media

KW - media theory

KW - Transdisciplinary studies

KW - Cultural studies

M3 - Collected editions and anthologies

SN - 978-3-03734-108-7

T3 - Edition Jardins des Pilotes

BT - Opaque Presence

PB - Diaphanes Verlag

CY - Zürich

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  2. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  3. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  4. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  5. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  6. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  7. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  8. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  9. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  10. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  11. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  12. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  13. Erst hören, dann sprechen
  14. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  15. Bildungstheorie und digitale Bildung
  16. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  17. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  18. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  19. Der deutsche Film schiebt den Blues
  20. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  21. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  22. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  23. Sustainability in Karamoja?
  24. Leibliche Erfahrungsräume
  25. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"