On the Question of the Restoration of Wall Paintings

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

On the Question of the Restoration of Wall Paintings. / Koss, Max (Übersetzer*in); Riegl, Alois.
in: West 86th, Jahrgang 27, Nr. 2, 01.09.2020, S. 250-269.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Koss M, Riegl A. On the Question of the Restoration of Wall Paintings. West 86th. 2020 Sep 1;27(2):250-269. doi: 10.1086/715377

Bibtex

@article{e0ee790d7cb14a66a7cb9f3a299fc265,
title = "On the Question of the Restoration of Wall Paintings",
abstract = "I have translated this text by Alois Riegl from German to English. It was published with an introduction by Ittai Weinryb, Bard Graduate Center, New York City, USA",
keywords = "Science of art, restoration, murals, wall paintings, Cultural studies, conservation",
author = "Max Koss and Alois Riegl",
year = "2020",
month = sep,
day = "1",
doi = "10.1086/715377",
language = "English",
volume = "27",
pages = "250--269",
journal = "West 86th",
issn = "2153-5531",
publisher = "Chicago University Press",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - On the Question of the Restoration of Wall Paintings

AU - Riegl, Alois

A2 - Koss, Max

PY - 2020/9/1

Y1 - 2020/9/1

N2 - I have translated this text by Alois Riegl from German to English. It was published with an introduction by Ittai Weinryb, Bard Graduate Center, New York City, USA

AB - I have translated this text by Alois Riegl from German to English. It was published with an introduction by Ittai Weinryb, Bard Graduate Center, New York City, USA

KW - Science of art

KW - restoration

KW - murals

KW - wall paintings

KW - Cultural studies

KW - conservation

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85106707636&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1086/715377

DO - 10.1086/715377

M3 - Journal articles

VL - 27

SP - 250

EP - 269

JO - West 86th

JF - West 86th

SN - 2153-5531

IS - 2

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Pia Kohlstedt

Publikationen

  1. Higher Productivity in Importing German Manufacturing firms
  2. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  3. Buchhaltung und Jahresabschluß
  4. Sandökosysteme im Binnenland
  5. Ecotourism and Coral Reef
  6. § 48 Solare Strahlungsenergie
  7. Mittig ist nur das Mittel
  8. Jünglinge der Moderne
  9. Sachunterricht: Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte
  10. Biodiversität richtig managen
  11. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  12. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  13. Sprechfiguten und Denkfiguren
  14. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  15. Kooperationen in der Supply Chain
  16. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  17. La scomparsa delle impressioni
  18. Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  19. Martin Baltscheits Bilderbuch 'Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor'
  20. Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen
  21. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  22. Integrative Entrepreneurshipforschung - Identifikation von Schnittstellen zwischen soziologischer und ökonomischer Perspektive
  23. Stephanosporin, ein "spurloser" Vorläufer von 2-Chlor-4-nitrophenol im Bauchpilz Stephanospora caroticolor
  24. Die Übersetzung von Bildern
  25. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  26. Krisenzeiten
  27. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  28. Temporal trends of polyfluoroalkyl compounds in harbor seals (Phoca vitulina) from the German Bight, 1999-2008
  29. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  30. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  31. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  32. Studienziel Persönlichkeit
  33. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  34. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  35. Souveränität und Hypertrophie
  36. Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen
  37. The impact of environmental sustainability on willingness to invest in startups
  38. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse