Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation? Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation? Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur. / Newig, Jens; Fritsch, Oliver.
Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung: Chancen. Grenzen. Herausforderungen.. Hrsg. / Martina Handler; Rita Trattnigg. Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensmittelministerium), 2011. S. 55-64.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Newig, J & Fritsch, O 2011, Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation? Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur. in M Handler & R Trattnigg (Hrsg.), Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung: Chancen. Grenzen. Herausforderungen.. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensmittelministerium), Wien, S. 55-64. <https://www.partizipation.at/fileadmin/media_data/Downloads/Zukunftsdiskurse-Studien/zukunft-der-oeffentlichkeitsbeteiligung.pdf>

APA

Newig, J., & Fritsch, O. (2011). Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation? Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur. In M. Handler, & R. Trattnigg (Hrsg.), Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung: Chancen. Grenzen. Herausforderungen. (S. 55-64). Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensmittelministerium). https://www.partizipation.at/fileadmin/media_data/Downloads/Zukunftsdiskurse-Studien/zukunft-der-oeffentlichkeitsbeteiligung.pdf

Vancouver

Newig J, Fritsch O. Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation? Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur. in Handler M, Trattnigg R, Hrsg., Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung: Chancen. Grenzen. Herausforderungen.. Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensmittelministerium). 2011. S. 55-64

Bibtex

@inbook{d1577806d49145a0a50178cfc61d9ee3,
title = "{\"O}kologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation?: Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Jens Newig and Oliver Fritsch",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-200-02142-6",
pages = "55--64",
editor = "Martina Handler and Rita Trattnigg",
booktitle = "Zukunft der {\"O}ffentlichkeitsbeteiligung",
publisher = "Bundesministerium f{\"u}r Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensmittelministerium)",
address = "{\"O}sterreich",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Ökologische Nachhaltigkeit durch zivilgesellschaftliche Partizipation?

T2 - Zum Stand der Debatte in der internationalen Literatur

AU - Newig, Jens

AU - Fritsch, Oliver

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Politikwissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-200-02142-6

SP - 55

EP - 64

BT - Zukunft der Öffentlichkeitsbeteiligung

A2 - Handler, Martina

A2 - Trattnigg, Rita

PB - Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensmittelministerium)

CY - Wien

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Negative effects of forest gaps on dung removal in a full-factorial experiment
  2. Influence of ISO 9001 on the configuration of production planning and control
  3. Model-Based Optimization of Spiral Coils for Improving Wireless Power Transfer
  4. Accounting for Information Infrastructure as Medium for Organisational Change
  5. Contested future-making in containment: temporalities, infrastructures and agency
  6. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  7. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  8. Markttransparenz im CO2-Emissionshandel und Risikomanagement von Stromerzeugern
  9. Integrating rural development and biodiversity conservation in Central Romania
  10. Multiple Glacial Refugia of the Low-Dispersal Ground Beetle Carabus irregularis:
  11. Wie wirkt sich die externe Pflichtrotation auf den deutschen Prüfungsmarkt aus?
  12. Development and current criticism of asset impairment in German tax accounting
  13. Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis
  14. Beyond Urban Challenges-Virtual Reality Tools in Participatory Design Processes
  15. Historische Wissensordnungen, religiöses Wissen und die Grenzen der Sozialwelt
  16. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen
  17. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  18. Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme
  19. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  20. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  21. Brüchige Hermetik – Zu geschichtstheoretischen Figuren bei Spengler und Kittler
  22. Different responses of ant species to sugars and amino acids in a subtropical forest of China 
  23. Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft
  24. Use Cases for Artificial Intelligence in the Product Experimentation Lifecycle
  25. Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
  26. Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults
  27. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  28. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets
  29. Einsatzfelder betrieblicher Umweltinformationssysteme anhand des EMA Frameworks
  30. Correlation of trends in cashmere production and declines of large wild mammals
  31. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  32. Gender Differences in Grip-Strength Depending on Arousal and Valence of Emotions