Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Standard

Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie. / Hroch, Nicole; Schaltegger, Stefan.
in: Umwelt-Focus, Nr. 4, 2001, S. 67-69.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{0a36550faa4746c7a4fc4bb05ff09b10,
title = "Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie",
abstract = "Ber{\"u}cksichtigt die betriebliche Umweltberichterstattung aktuelle umweltpolitische Themen? Eine Studie ging dieser Frage nach und untersuchte Umwelterkl{\"a}rungen und -berichte zum Treibhauseffekt anhand von Indikatoren zu CO2 und Energie.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Umweltbezogenes Management , Kohlendioxidemission , Umweltbericht ",
author = "Nicole Hroch and Stefan Schaltegger",
year = "2001",
language = "Deutsch",
pages = "67--69",
journal = "Umwelt-Focus",
publisher = "URANG GmbH",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Nur wenig Angaben zu CO2 und Energie

AU - Hroch, Nicole

AU - Schaltegger, Stefan

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Berücksichtigt die betriebliche Umweltberichterstattung aktuelle umweltpolitische Themen? Eine Studie ging dieser Frage nach und untersuchte Umwelterklärungen und -berichte zum Treibhauseffekt anhand von Indikatoren zu CO2 und Energie.

AB - Berücksichtigt die betriebliche Umweltberichterstattung aktuelle umweltpolitische Themen? Eine Studie ging dieser Frage nach und untersuchte Umwelterklärungen und -berichte zum Treibhauseffekt anhand von Indikatoren zu CO2 und Energie.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Umweltbezogenes Management

KW - Kohlendioxidemission

KW - Umweltbericht

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 67

EP - 69

JO - Umwelt-Focus

JF - Umwelt-Focus

IS - 4

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nochmals: Die Anwendbarkeit des Sachmangelrechts im Falle unbehebbarer Mängel der Kaufsache
  2. Politiken der Naturgestaltung
  3. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  4. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  5. Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?
  6. Steuerpolitik
  7. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  8. Antworten auf sieben Fragen
  9. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Verbund
  10. Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen
  11. Driesch und Uexküll
  12. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als orientierendes Konzept für die Arbeit von Kitas
  13. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  14. PACT für einen Schadschöpfungs-Zertifikatshandel
  15. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  16. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  17. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  18. Szenario „AAL@Home“
  19. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa
  20. Forschungsleistungen der deutschsprachigen Entrepreneurship-Forschung
  21. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  22. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  23. Ground beetle diversity of a medieval wood-pasture reserve in north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)
  24. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  25. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  26. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  27. Plant and vegetation diversity in European wood-pastures
  28. Arbeit und Leben