"Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das Fürchterlicht": Literatur und Politik bei Thomas Bernhard am Beispiel von Auslöschung und Heldenplatz

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

"Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das Fürchterlicht": Literatur und Politik bei Thomas Bernhard am Beispiel von Auslöschung und Heldenplatz. / Schierbaum, Martin.
An den Rändern der Moral: Studien zur literarischen Ethik. Hrsg. / Ulrich Kinzel. Königshausen & Neumann, 2008. S. 150-171.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Schierbaum, M 2008, "Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das Fürchterlicht": Literatur und Politik bei Thomas Bernhard am Beispiel von Auslöschung und Heldenplatz. in U Kinzel (Hrsg.), An den Rändern der Moral: Studien zur literarischen Ethik. Königshausen & Neumann, S. 150-171, Tagung ,,Literarische Ethik – Literatur, Ethik, Politik'' - 2004, Hamburg, Deutschland, 05.11.04.

APA

Vancouver

Bibtex

@inbook{3e2f79bc0dc0451f98a589e02dd2d269,
title = "{"}Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das F{\"u}rchterlicht{"}: Literatur und Politik bei Thomas Bernhard am Beispiel von Ausl{\"o}schung und Heldenplatz",
keywords = "Kulturvermittlung/Kulturorganisation",
author = "Martin Schierbaum",
note = "Literaturangaben; Tagung ,,Literarische Ethik – Literatur, Ethik, Politik'' - 2004 ; Conference date: 05-11-2004 Through 06-11-2004",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8260-3716-2",
pages = "150--171",
editor = "Kinzel, {Ulrich }",
booktitle = "An den R{\"a}ndern der Moral",
publisher = "K{\"o}nigshausen & Neumann",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Noch kein Schriftsteller hat die Wirklichkeit so beschrieben wie sie wirklich ist das ist das Fürchterlicht"

T2 - Tagung ,,Literarische Ethik – Literatur, Ethik, Politik'' - 2004

AU - Schierbaum, Martin

N1 - Literaturangaben

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Kulturvermittlung/Kulturorganisation

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 3-8260-3716-2

SN - 978-3-8260-3716-0

SP - 150

EP - 171

BT - An den Rändern der Moral

A2 - Kinzel, Ulrich

PB - Königshausen & Neumann

Y2 - 5 November 2004 through 6 November 2004

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Eröffnungsvortrag auf der Tagung ‚Kinderliteratur im Fremdsprachenunterricht', Eötvös Loránd Universität Budapest 2004
  2. 30. Symposium klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPs Fachgruppe klinische Psychologie und Psychotherapie 2012
  3. Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung
  4. 5. Tagung des EU-Forschungsverbundes CAPRIGHT - Resources, Rights and Capabilities, towards a social foundation for Europe 2010
  5. Bayerische Akademie der Wissenschaften: Strategische Prozessführung. Dienst an der Gesellschaft oder Missbrauch der Gerichte?
  6. Konzeptionelle Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik in der Primarstufe zwischen NEPS, TIMSS und den Bildungsstandards
  7. Die Deutschdidaktik und die Musikdidaktik. Anmerkungen eines Sprachdidaktikers zum Tagungsthema "Perspektiven der Musikdidaktik"
  8. Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?' Die Kandidatenaufstellung zur Bundestagswahl 2009
  9. 13. Jahrestagung des Arbeitskreises ,,Wahlen und politische Einstellungen'' der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaften - 2010
  10. MEPs on the Web - different from national MPs or just the same? Socialisation and the new digital media in the European Parliament
  11. How to support teachers to give feedback to modelling tasks effectively? Results from a teacher training study in the COCA project
  12. Healingo Fit – eine gamifizierte Webanwendung zur Förderung der körperlichen Aktivität. Überblick und erste Evaluationsergebnisse
  13. COCA: Conditions and consequences of classroom assessment. Formatives Assessment in einem kompetenzorientierten Mathema-tikunterricht.
  14. Projektvorstellung: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)
  15. Spam mail: Promotional genres revisted (2nd Inter-Varietal Applied Corpus Studies (IVACS) Group International Conference, Belfast, Irland)
  16. Co²CA: Conditions and Consequences of Classroom Assessment. Projektübersicht im Rahmen des SPP-Jahreskolloquiums 2013 in Frankfurt (Main)

Publikationen

  1. Why phubbing is toxic for your relationship: Understanding the role of smartphone jealousy among "Generation Y" users
  2. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  3. Teachers' content knowledge and pedagogical content knowledge: The role of structural differences in teacher education
  4. Rezension: Die Instabilität der Praxis. Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie (Hilmar Schäfer)
  5. Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Spannungsfeld von Politisierung und Entpolitisierungsprozessen
  6. Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl M./Riesenkampff, Alexander (Hrsg.) , Kartellrecht Kommentar, Band 1: Europäisches Recht, Band 2: GWB
  7. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  8. Network access charges, vertical integration, and property rights structure-experiences from the German electricity markets
  9. The role of plant biodiversity in modifying the structure and functioning of higher tropic Levels in species-rich forests
  10. La reaction allemande face aux mesures prises par l´OCDE en matieres de conventions fiscales in La fin des paradis fiscaux
  11. Identification of perfluoroalkyl acid sources in Swiss surface waters with the help of the artificial sweetener acesulfame
  12. Addressing societal challenges through nature-based solutions: How can landscape planning and governance research contribute?
  13. The relationship between plant species richness and soil pH vanishes with increasing aridity across Eurasian dry grasslands
  14. Entscheidungsbäume und bestärkendes Lernen zur dynamischen Auswahl von Reihenfolgeregeln in einem flexiblen Produktionssystem
  15. OKBQA framework towards an open collaboration for development of natural language question-answering systems over knowledge bases
  16. Gone with the wind? - Electricity market prices and incentives to invest in thermal power plants under increasing wind energy supply
  17. Modelling scenarios to identify a combined sediment-water management strategy for the large reservoirs of the Tuyamuyun hydro-complex