Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt. / Reindl, Andreas.
in: Zeitschrift für Rechtsvergleichung - ZfRV, Jahrgang 34, Nr. 6, 1993, S. 231-239.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{39375e60a14f48f0a292bb6bdd706bc6,
title = "Neue Grenzen f{\"u}r die Entsorgung von Abf{\"a}llen im Gemeinsamen Markt",
abstract = "Vergangenes Jahr erging ein vielbeachtetes EuGH-Urteil im Bereich des Abfallrechts, in dem der EuGH zum Recht der Mitgliedstaaten, Abfallimporte einzuschr{\"a}nken, Stellung nahm. Die Entscheidung hatte nicht unbetr{\"a}chtliche Folgewirkungen auf die nachfolgende Gesetzgebung der EG zur Verbringung von Abf{\"a}llen. Zus{\"a}tzlich machte der EuGH in einem neuen Urteil interessante Aussagen zum Abfallrecht und zum allgemeinen EG-Recht. Der Autor geht auch auf die Verordnung Nr. 259/93 zur {\"U}berwachung und Kontrolle der Verbringung von Abf{\"a}llen in der, in die und aus der Europ{\"a}ischen Gemeinschaft ein, ihre Rechtsgrundlage sowie Massnahmen der Mitgliedstaaten im Interesse des Umweltschutzes.--SCAD summary.",
keywords = "Wirtschaftsrecht",
author = "Andreas Reindl",
year = "1993",
language = "Deutsch",
volume = "34",
pages = "231--239",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Rechtsvergleichung - ZfRV",
issn = "0514-275x",
publisher = "MANZ Verlag",
number = "6",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt

AU - Reindl, Andreas

PY - 1993

Y1 - 1993

N2 - Vergangenes Jahr erging ein vielbeachtetes EuGH-Urteil im Bereich des Abfallrechts, in dem der EuGH zum Recht der Mitgliedstaaten, Abfallimporte einzuschränken, Stellung nahm. Die Entscheidung hatte nicht unbeträchtliche Folgewirkungen auf die nachfolgende Gesetzgebung der EG zur Verbringung von Abfällen. Zusätzlich machte der EuGH in einem neuen Urteil interessante Aussagen zum Abfallrecht und zum allgemeinen EG-Recht. Der Autor geht auch auf die Verordnung Nr. 259/93 zur Überwachung und Kontrolle der Verbringung von Abfällen in der, in die und aus der Europäischen Gemeinschaft ein, ihre Rechtsgrundlage sowie Massnahmen der Mitgliedstaaten im Interesse des Umweltschutzes.--SCAD summary.

AB - Vergangenes Jahr erging ein vielbeachtetes EuGH-Urteil im Bereich des Abfallrechts, in dem der EuGH zum Recht der Mitgliedstaaten, Abfallimporte einzuschränken, Stellung nahm. Die Entscheidung hatte nicht unbeträchtliche Folgewirkungen auf die nachfolgende Gesetzgebung der EG zur Verbringung von Abfällen. Zusätzlich machte der EuGH in einem neuen Urteil interessante Aussagen zum Abfallrecht und zum allgemeinen EG-Recht. Der Autor geht auch auf die Verordnung Nr. 259/93 zur Überwachung und Kontrolle der Verbringung von Abfällen in der, in die und aus der Europäischen Gemeinschaft ein, ihre Rechtsgrundlage sowie Massnahmen der Mitgliedstaaten im Interesse des Umweltschutzes.--SCAD summary.

KW - Wirtschaftsrecht

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 34

SP - 231

EP - 239

JO - Zeitschrift für Rechtsvergleichung - ZfRV

JF - Zeitschrift für Rechtsvergleichung - ZfRV

SN - 0514-275x

IS - 6

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  2. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  3. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  4. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  5. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  6. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  7. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  8. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  9. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  10. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  11. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  12. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  13. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  14. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  15. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  16. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  17. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  18. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache