Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Standard

Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften. / Petersen, Holger (Herausgeber*in); Schaltegger, Stefan (Herausgeber*in).
München: Oekom Verlag, 2015. 224 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{8aed1149a2eb4afdb6949cd4de98c15b,
title = "Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand: Mit Innovationskraft zukunftsf{\"a}hig wirtschaften",
abstract = "Oft sind es findige Mittelst{\"a}ndler, die mit Nachhaltigkeitsinnovationen neue Wege beschreiten. Aus dem Dialog mit solchen Unternehmen entstand dieses Buch. Es setzt Impulse f{\"u}r eine nachhaltige Unternehmensentwicklung durch neue Produkte, Dienstleistungen und Gesch{\"a}ftsmodelle. Gezeigt wird, womit Unternehmen ihr Angebot im Einklang mit {\"o}konomischen Zielen auch {\"o}kologisch und sozial nachhaltiger gestalten k{\"o}nnen. Von der Strategiefindung {\"u}ber Ecodesign und produktbegleitende Dienstleistungen bis zur Preispolitik werden wesentliche Themen f{\"u}r die Wettbewerbsf{\"a}higkeit von Unternehmen angesprochen. Die Motivation der Mitarbeitenden bildet thematisch den tragenden Abschluss.Das Buch richtet sich an Inhaber und Entscheidungstr{\"a}ger in Unternehmen sowie Studierende und an alle, die Interesse an einer nachhaltigen Unternehmensf{\"u}hrung im Mittelstand haben. Die Zielrichtung liegt weniger im Erteilen fertiger Antworten als darin, neugierige Leserinnen und Leser zu eigenen L{\"o}sungen anzuregen. ",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Handel, Kommunikation, Regionalentwicklung, Green Economy, Innovationen",
editor = "Holger Petersen and Stefan Schaltegger",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86581-776-1",
publisher = "Oekom Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand

T2 - Mit Innovationskraft zukunftsfähig wirtschaften

A2 - Petersen, Holger

A2 - Schaltegger, Stefan

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - Oft sind es findige Mittelständler, die mit Nachhaltigkeitsinnovationen neue Wege beschreiten. Aus dem Dialog mit solchen Unternehmen entstand dieses Buch. Es setzt Impulse für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung durch neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Gezeigt wird, womit Unternehmen ihr Angebot im Einklang mit ökonomischen Zielen auch ökologisch und sozial nachhaltiger gestalten können. Von der Strategiefindung über Ecodesign und produktbegleitende Dienstleistungen bis zur Preispolitik werden wesentliche Themen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen angesprochen. Die Motivation der Mitarbeitenden bildet thematisch den tragenden Abschluss.Das Buch richtet sich an Inhaber und Entscheidungsträger in Unternehmen sowie Studierende und an alle, die Interesse an einer nachhaltigen Unternehmensführung im Mittelstand haben. Die Zielrichtung liegt weniger im Erteilen fertiger Antworten als darin, neugierige Leserinnen und Leser zu eigenen Lösungen anzuregen.

AB - Oft sind es findige Mittelständler, die mit Nachhaltigkeitsinnovationen neue Wege beschreiten. Aus dem Dialog mit solchen Unternehmen entstand dieses Buch. Es setzt Impulse für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung durch neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Gezeigt wird, womit Unternehmen ihr Angebot im Einklang mit ökonomischen Zielen auch ökologisch und sozial nachhaltiger gestalten können. Von der Strategiefindung über Ecodesign und produktbegleitende Dienstleistungen bis zur Preispolitik werden wesentliche Themen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen angesprochen. Die Motivation der Mitarbeitenden bildet thematisch den tragenden Abschluss.Das Buch richtet sich an Inhaber und Entscheidungsträger in Unternehmen sowie Studierende und an alle, die Interesse an einer nachhaltigen Unternehmensführung im Mittelstand haben. Die Zielrichtung liegt weniger im Erteilen fertiger Antworten als darin, neugierige Leserinnen und Leser zu eigenen Lösungen anzuregen.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Handel

KW - Kommunikation

KW - Regionalentwicklung

KW - Green Economy

KW - Innovationen

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-86581-776-1

BT - Nachhaltige Unternehmensentwicklung im Mittelstand

PB - Oekom Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Kral

Publikationen

  1. Diskurs über Nachhaltigkeit als Herausforderung für Disziplinen zur ethischen Vergewisserung – konkretisiert am Beispiel Erziehungswissenschaft
  2. Die Kultur der zwanziger Jahre
  3. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  4. Kinder leben Räume
  5. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  6. Herkunftsnachweise und verpflichtende Direktvermarktung
  7. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Friedrich Kittler und der »Mißbrauch von Heeresgerät«
  9. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  10. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  11. Wyzwania edukacji na rzecz zrównoważonego rozwoju w konflikcie między praktycznością warunkami strukturalnymi a transferem konceptualnej kompleksowości
  12. High trees increase sunflower seed predation by birds in an agricultural landscape of Israel
  13. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  14. Neue Wege der Kulturkommunikation
  15. Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese?
  16. Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung
  17. § 19 EStG: Nichtselbständige Arbeit
  18. Der Zoo in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  19. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  20. Palynological evidence of younger middle Pleistocene interglacials (Holsteinian, Reinsdorf and Schoningen) in the Schoningen open cast lignite mine (eastern Lower Saxony, Germany)
  21. Applying European Competition Law to International Organisations – The Case of OPEC
  22. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  23. Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
  24. Hannah Arendt - Philosophie der Praxis als Welteröffnung
  25. Kommentierung Artikel 79 BPersVG
  26. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  27. Cross-over – Vergleich zwischen den Genres
  28. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  29. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  30. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  31. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)