Nachhaltige Kommunalverwaltung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Standard

Nachhaltige Kommunalverwaltung. / Kirst, Ev; Trockel, Simon; Heinrichs, Harald.
Nachhaltigkeitswissenschaften. Hrsg. / Harald Heinrichs; Gerd Michelsen. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, 2014. S. 549-566.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Harvard

Kirst, E, Trockel, S & Heinrichs, H 2014, Nachhaltige Kommunalverwaltung. in H Heinrichs & G Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg, S. 549-566. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25112-2_16

APA

Kirst, E., Trockel, S., & Heinrichs, H. (2014). Nachhaltige Kommunalverwaltung. In H. Heinrichs, & G. Michelsen (Hrsg.), Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 549-566). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25112-2_16

Vancouver

Kirst E, Trockel S, Heinrichs H. Nachhaltige Kommunalverwaltung. in Heinrichs H, Michelsen G, Hrsg., Nachhaltigkeitswissenschaften. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. 2014. S. 549-566 doi: 10.1007/978-3-642-25112-2_16

Bibtex

@inbook{0ad4c66eec084ebd9276fedcf29f177b,
title = "Nachhaltige Kommunalverwaltung",
abstract = "Kommunen als kleinste staatliche Einheit und Ort lokaler und gemeinschaftlicher Entwicklungen tragen eine besondere Verantwortung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung. Eine im Durchschnitt immer {\"a}lter werdende Bev{\"o}lkerung, die das soziale System Deutschlands finanzieren soll, schwer vorhersehbare Arbeitsmarktsituationen in Folge globaler Wirtschaftstrends oder zunehmende Wetterereignisse, verursacht durch den Klimawandel: Nicht-nachhaltige Entwicklungen in unterschiedlichen Problembereichen wirken sich am sp{\"u}rbarsten auf der lokalen Ebene aus. Gleichzeitig haben Kommunen durch infrastrukturelle Versorgung, Bildung, Gesundheit, Arbeit und soziale Integration direkten Einfluss auf Probleml{\"o}sungen zur Verbesserung der Lebens- und Umweltqualit{\"a}t.",
keywords = "Nachhaltigkeitswissenschaft, Politikwissenschaft",
author = "Ev Kirst and Simon Trockel and Harald Heinrichs",
year = "2014",
month = feb,
doi = "10.1007/978-3-642-25112-2_16",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-642-25111-5",
pages = "549--566",
editor = "Harald Heinrichs and Gerd Michelsen",
booktitle = "Nachhaltigkeitswissenschaften",
publisher = "Springer Spektrum",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Nachhaltige Kommunalverwaltung

AU - Kirst, Ev

AU - Trockel, Simon

AU - Heinrichs, Harald

PY - 2014/2

Y1 - 2014/2

N2 - Kommunen als kleinste staatliche Einheit und Ort lokaler und gemeinschaftlicher Entwicklungen tragen eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine im Durchschnitt immer älter werdende Bevölkerung, die das soziale System Deutschlands finanzieren soll, schwer vorhersehbare Arbeitsmarktsituationen in Folge globaler Wirtschaftstrends oder zunehmende Wetterereignisse, verursacht durch den Klimawandel: Nicht-nachhaltige Entwicklungen in unterschiedlichen Problembereichen wirken sich am spürbarsten auf der lokalen Ebene aus. Gleichzeitig haben Kommunen durch infrastrukturelle Versorgung, Bildung, Gesundheit, Arbeit und soziale Integration direkten Einfluss auf Problemlösungen zur Verbesserung der Lebens- und Umweltqualität.

AB - Kommunen als kleinste staatliche Einheit und Ort lokaler und gemeinschaftlicher Entwicklungen tragen eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine im Durchschnitt immer älter werdende Bevölkerung, die das soziale System Deutschlands finanzieren soll, schwer vorhersehbare Arbeitsmarktsituationen in Folge globaler Wirtschaftstrends oder zunehmende Wetterereignisse, verursacht durch den Klimawandel: Nicht-nachhaltige Entwicklungen in unterschiedlichen Problembereichen wirken sich am spürbarsten auf der lokalen Ebene aus. Gleichzeitig haben Kommunen durch infrastrukturelle Versorgung, Bildung, Gesundheit, Arbeit und soziale Integration direkten Einfluss auf Problemlösungen zur Verbesserung der Lebens- und Umweltqualität.

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

KW - Politikwissenschaft

U2 - 10.1007/978-3-642-25112-2_16

DO - 10.1007/978-3-642-25112-2_16

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-642-25111-5

SP - 549

EP - 566

BT - Nachhaltigkeitswissenschaften

A2 - Heinrichs, Harald

A2 - Michelsen, Gerd

PB - Springer Spektrum

CY - Berlin, Heidelberg

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Leena Maren Pundt

Publikationen

  1. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  2. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  3. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  4. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  5. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  6. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  7. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern
  8. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  9. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  10. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  11. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  12. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  13. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  14. Owner Parties and Party Institutionalisation in Italy: Is the Northern League Exceptional?
  15. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  16. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  17. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  18. § 62 Königreich Thailand
  19. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen