Mord unterm Nordlicht: Kriminalerzählungen aus Skandinavien ; große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Standard

Mord unterm Nordlicht: Kriminalerzählungen aus Skandinavien ; große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form. / Haefs, Gabriele (Herausgeber*in); Hildebrandt, Christel (Herausgeber*in); Mißfeldt, Dagmar (Übersetzer*in).
München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2013. 224 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Haefs G, (ed.), Hildebrandt C, (ed.), Mißfeldt D. Mord unterm Nordlicht: Kriminalerzählungen aus Skandinavien ; große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2013. 224 S.

Bibtex

@book{4acd17ea92574033ac43cbb820222162,
title = "Mord unterm Nordlicht: Kriminalerz{\"a}hlungen aus Skandinavien ; gro{\ss}e skandinavische Autorinnen - m{\"o}rderisch gut in Form",
abstract = "Anthologie mit Kurzkrimis von namhaften nordischen Autorinnen",
keywords = "Kultur und Raum, Skandinavien, skandinavische Literatur, Kurzgeschichten, Krimis, d{\"a}nisch, norwegisch, schwedisch, finnisch, Anthologie, Norwegen, Schweden, Finnland, D{\"a}nemark, Belletristik",
author = "Dagmar Mi{\ss}feldt",
editor = "Gabriele Haefs and Christel Hildebrandt",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-423-21430-8",
publisher = "Deutscher Taschenbuch Verlag",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Mord unterm Nordlicht

T2 - Kriminalerzählungen aus Skandinavien ; große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form

A2 - Haefs, Gabriele

A2 - Hildebrandt, Christel

A2 - Mißfeldt, Dagmar

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Anthologie mit Kurzkrimis von namhaften nordischen Autorinnen

AB - Anthologie mit Kurzkrimis von namhaften nordischen Autorinnen

KW - Kultur und Raum

KW - Skandinavien

KW - skandinavische Literatur

KW - Kurzgeschichten

KW - Krimis

KW - dänisch

KW - norwegisch

KW - schwedisch

KW - finnisch

KW - Anthologie

KW - Norwegen

KW - Schweden

KW - Finnland

KW - Dänemark

KW - Belletristik

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-423-21430-8

BT - Mord unterm Nordlicht

PB - Deutscher Taschenbuch Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  2. Architekt-Amateur-Autodidakt
  3. Leena Krohn
  4. Mitarbeiter, freier
  5. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  6. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  7. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  8. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  9. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  10. Schulleitungen in Deutschland
  11. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  12. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  13. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  14. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  15. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  16. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  17. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  18. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  19. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  20. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  21. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  22. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  23. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  24. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  25. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  26. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  27. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  28. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  29. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  30. Europarechtswissenschaft
  31. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  32. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  33. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  34. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung