Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Standard

Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser. / Dettenkofer, Markus; Schuster, Armin; Kümmerer, Klaus et al.
3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie": 7. und 8. März 1995, Schloß Ettlingen. Hrsg. / Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. Band 12 Karlsruhe: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, 1995. S. 503-510.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Harvard

Dettenkofer, M, Schuster, A, Kümmerer, K, Scherrer, M & Daschner, FD 1995, Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser. in Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.), 3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie": 7. und 8. März 1995, Schloß Ettlingen. Bd. 12, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe, S. 503-510.

APA

Dettenkofer, M., Schuster, A., Kümmerer, K., Scherrer, M., & Daschner, F. D. (1995). Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser. In Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.), 3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie": 7. und 8. März 1995, Schloß Ettlingen (Band 12, S. 503-510). Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg.

Vancouver

Dettenkofer M, Schuster A, Kümmerer K, Scherrer M, Daschner FD. Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser. in Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Hrsg., 3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie": 7. und 8. März 1995, Schloß Ettlingen. Band 12. Karlsruhe: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. 1995. S. 503-510

Bibtex

@inbook{6d4516570b4e4c87932dd81eb928e753,
title = "M{\"o}glichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits f{\"u}r Krankenh{\"a}user",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Markus Dettenkofer and Armin Schuster and Klaus K{\"u}mmerer and Martin Scherrer and Daschner, {Franz D.}",
year = "1995",
language = "Deutsch",
isbn = "3-88251-223-7",
volume = "12",
pages = "503--510",
editor = "{Landesanstalt f{\"u}r Umweltschutz Baden-W{\"u}rttemberg}",
booktitle = "3. Statuskolloquium Projekt {"}Angewandte {\"O}kologie{"}",
publisher = "Landesanstalt f{\"u}r Umweltschutz Baden-W{\"u}rttemberg",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser

AU - Dettenkofer, Markus

AU - Schuster, Armin

AU - Kümmerer, Klaus

AU - Scherrer, Martin

AU - Daschner, Franz D.

PY - 1995

Y1 - 1995

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - http://d-nb.info/946579598/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 3-88251-223-7

SN - 978-3-88251-223-6

VL - 12

SP - 503

EP - 510

BT - 3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie"

A2 - Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, null

PB - Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg

CY - Karlsruhe

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Programme zur Förderung emotionaler Kompetenzen in der mittleren Kindheit
  2. Social and economic value in emerging decentralized energy business models
  3. Management von Informationsrisiken in Supply Chains durch Data Warehousing
  4. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  5. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  6. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  7. Einfluß von Antibiotika auf mikrobielle Populationen von Modellkläranlagen
  8. Drugs, Diagnostic Agents and Disinfectants in Wastewater and Water - A Review
  9. Identitätsarbeit und kollektive Beziehungsgestaltung im WhatsApp-Gruppenchat
  10. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  11. Planung und Steuerung der Montage auf Basis bauteilinhärenter Informationen
  12. Putting the Instructional Leadership-Student Achievement Relation in Context
  13. Online Channel Sales Premia in Times of COVID-19: First Evidence from Germany
  14. § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
  15. Supporting non-hierarchical supply chain networks in the electronics industry
  16. Sammlungskonzepte an Jahrhundertwenden. Die Weimarer Bibliothek 1800 und 2000
  17. The Relationship Between the Environmental and Economic Performance of Firms
  18. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  19. The role of facial cues in signalling cooperativeness is limited and nuanced
  20. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  21. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
  22. Vom „rights-based approach" zum "solution-based approach" in der WTO-Streitbeilegung?
  23. Modelle und Verfahren zur Beschreibung des Systemverhaltens von Rechnernetzen
  24. Der Sprachkörper unter dem Seziermesser: Strukturalismus im Goethe-Wörterbuch
  25. Wild pollinators enhance fruit set of crops regardless of honey bee abundance
  26. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  27. Approaching the Cognitive and Social Functions of World of Warcraft Fan-Comics
  28. Threshold stress during tensile and compressive creep in AE42 magnesium alloy
  29. Menschen im Amt. Verletzbarkeit in der politischen Kommunikation der Gegenwart
  30. Twitter and its usage for dialogic stakeholder communication by MNCs and NGOs