Milieu. Umgebungen des Lebendigen in der Moderne

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Milieu. Umgebungen des Lebendigen in der Moderne. / Huber, Florian (Herausgeber*in); Wessely, Christina Maria Renate (Herausgeber*in).
1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2017. 184 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

APA

Vancouver

Huber F, (ed.), Wessely CMR, (ed.). Milieu. Umgebungen des Lebendigen in der Moderne. 1 Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2017. 184 S. doi: 10.30965/9783846761755

Bibtex

@book{e6f11ea5191b46d1b960e779bb27528b,
title = "Milieu.: Umgebungen des Lebendigen in der Moderne",
abstract = "Fragen, die das Verh{\"a}ltnis vom Lokalen zum Globalen zum Inhalt haben, die sich mit den Beziehungen des Subjekts zu seiner Umwelt besch{\"a}ftigen und daher an einer Vertiefung von Umgebungswissen interessiert sind, k{\"o}nnen als Kernthemen moderner Wissenschaft gelten. Im Mittelpunkt steht dabei zumeist ein Begriff, der historisch an prominenter Stelle zwischen diesen Themen und Problemstellungen vermittelt hat: Milieu. Milieu – Umgebungen des Lebendigen in der Moderne erl{\"a}utert deshalb f{\"u}r einzelne Disziplinen historische Bedeutungen und aktuelle Konjunkturen des Milieubegriffs. Ausgangspunkt aller Beitr{\"a}ge ist die These, dass die Zirkulation des Milieubegriffs durch Disziplinen und Wissensfelder diesen best{\"a}ndig transformiert, und ihm gerade dadurch ein Potenzial zur strukturellen Beschreibung von Umgebungen des Lebendigen erw{\"a}chst.Mit Beitr{\"a}gen von Wolf Feuerhahn, Nils G{\"u}ttler, Claus Leggewie, Johannes Lehmann, Felix L{\"u}ttge, Maria Muhle, Florian Sprenger, Laurent Stalder, Michael Vester und einer Einleitung der Herausgeber.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg.",
editor = "Florian Huber and Wessely, {Christina Maria Renate}",
year = "2017",
doi = "10.30965/9783846761755",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7705-6175-9",
publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Milieu.

T2 - Umgebungen des Lebendigen in der Moderne

A2 - Huber, Florian

A2 - Wessely, Christina Maria Renate

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Fragen, die das Verhältnis vom Lokalen zum Globalen zum Inhalt haben, die sich mit den Beziehungen des Subjekts zu seiner Umwelt beschäftigen und daher an einer Vertiefung von Umgebungswissen interessiert sind, können als Kernthemen moderner Wissenschaft gelten. Im Mittelpunkt steht dabei zumeist ein Begriff, der historisch an prominenter Stelle zwischen diesen Themen und Problemstellungen vermittelt hat: Milieu. Milieu – Umgebungen des Lebendigen in der Moderne erläutert deshalb für einzelne Disziplinen historische Bedeutungen und aktuelle Konjunkturen des Milieubegriffs. Ausgangspunkt aller Beiträge ist die These, dass die Zirkulation des Milieubegriffs durch Disziplinen und Wissensfelder diesen beständig transformiert, und ihm gerade dadurch ein Potenzial zur strukturellen Beschreibung von Umgebungen des Lebendigen erwächst.Mit Beiträgen von Wolf Feuerhahn, Nils Güttler, Claus Leggewie, Johannes Lehmann, Felix Lüttge, Maria Muhle, Florian Sprenger, Laurent Stalder, Michael Vester und einer Einleitung der Herausgeber.

AB - Fragen, die das Verhältnis vom Lokalen zum Globalen zum Inhalt haben, die sich mit den Beziehungen des Subjekts zu seiner Umwelt beschäftigen und daher an einer Vertiefung von Umgebungswissen interessiert sind, können als Kernthemen moderner Wissenschaft gelten. Im Mittelpunkt steht dabei zumeist ein Begriff, der historisch an prominenter Stelle zwischen diesen Themen und Problemstellungen vermittelt hat: Milieu. Milieu – Umgebungen des Lebendigen in der Moderne erläutert deshalb für einzelne Disziplinen historische Bedeutungen und aktuelle Konjunkturen des Milieubegriffs. Ausgangspunkt aller Beiträge ist die These, dass die Zirkulation des Milieubegriffs durch Disziplinen und Wissensfelder diesen beständig transformiert, und ihm gerade dadurch ein Potenzial zur strukturellen Beschreibung von Umgebungen des Lebendigen erwächst.Mit Beiträgen von Wolf Feuerhahn, Nils Güttler, Claus Leggewie, Johannes Lehmann, Felix Lüttge, Maria Muhle, Florian Sprenger, Laurent Stalder, Michael Vester und einer Einleitung der Herausgeber.

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - http://d-nb.info/1121020763

U2 - 10.30965/9783846761755

DO - 10.30965/9783846761755

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-7705-6175-9

BT - Milieu.

PB - Wilhelm Fink Verlag

CY - Paderborn

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nicolas Mendoza

Publikationen

  1. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  2. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  3. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  4. Quo vadis Maßgeblichkeit?
  5. Geschlechtergerecht studieren können
  6. Ein unmöglicher Blick von außen
  7. Herausfordernde Einmaleinsaufgaben - schon im zweiten Schuljahr
  8. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  9. Upsides and downsides of the sharing economy
  10. Organisational aspects of public engagement in European energy infrastructure planning
  11. Hafenzugang für Kreuzfahrtschiffe in der COVID-19 Pandemie: Eine völkerrechtliche Perspektive
  12. Entrepreneurial orientation
  13. Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
  14. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  15. Bilanzielle Kapitalerhaltung in der EU vor einer Neuausrichtung?
  16. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  17. Geschichten und Geschichte
  18. Anthropologie und Kritik. Kant, Foucault und die philosophische Anthropologie
  19. Hot tearing susceptibility of Mg-5Nd-xZn alloys
  20. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  21. Langeweile Aushalten
  22. Schule - der Zukunft voraus
  23. § 3 Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts
  24. The tattooings of cities
  25. Friend and Foe: The image of Germany and the Germans in British children's fiction from 1870 to the present
  26. Internationalization as Strategic Change: The Case of Deutsche Treuhand-Gesellschaft
  27. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  28. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  29. § 328 Beschränkung der Rechte
  30. Orientierung
  31. Entrepreneurs and Freelancers: Are They Time and Income Multidimensional Poor? - The German Case
  32. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  33. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  34. Pflanzengesellschaft des Jahres 2019
  35. Kindersport-Sozialbericht des Ruhrgebiets
  36. Sustainability Accounting