Mikroökonomische Analyse der Arbeitsnachfrage: Eine Untersuchung von Beschäftigungsdynamik und Überstundennachfrage unter dem Einfluss von Anpassungskosten mit deutschen Betriebsdatensätzen - Materialien zur Dissertation

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

  • Michael Gold
Die im folgenden abgedruckten Materialien entstanden im Zuge der Abfassung meiner
Dissertation, die September 2002 vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg angenommen wurde. Um die beim Verlag Dr. Kovac erscheinende Druckfassung meiner Arbeit zu entlasten, wurden in diesem Arbeitsbericht alle Materialien insbesondere des Abhanges, zusammengefasst, die mit in die Begutachtung der Gesamtarbeit eingereicht wurden, jedoch für das unmittelbare Verständnis der Arbeit nicht erforderlich sind. Dem interessierten Leser soll mit diesem Arbeitsbericht die Möglichkeit gegeben werden, weitere Spezifikationen der Modellschätzungen, ergänzende Tabellen und Abbildungen zu erhalten, um dadurch einen weitergehenden Eindruck über die ermittelten Ergebnisse zu bekommen.
Ich danke dem Statistischen Landesamt von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin
(StaLA) und dem Niedersächsischen Landesamt für Statistik in Hannover (NLS) für die
Möglichkeit, die hier präsentierten Auswertungen durchzuführen. Insbesondere danke ich Herrn Pfab und Frau Bartneck vom Statistischen Landesamt Mecklenburg-Vorpommern (StaLA) sowie Herrn Rode vom Niedersächsischen Landesamt für Statistik (NLS), die mich stets unterstützt haben. Zudem gilt mein Dank Herrn Dr. Kölling und Herrn Alda vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die dort als Mitarbeiter der Schalterstelle meine Auswertungen betreut haben
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortLüneurg
VerlagUniversität Lüneburg
Anzahl der Seiten60
PublikationsstatusErschienen - 2002

Dokumente

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ablehnungskultur
  2. Sustainability, Substance Flow Management and Time
  3. Beschränktes Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg
  4. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  5. Review existing strategies to improve circularity, sustainability and resilience of wind turbine blades - A comparison of research and industrial initiatives in Europe
  6. Pragmatik und Englischunterricht
  7. Workshops mit lokalen Akteuren
  8. Germany
  9. Buchhaltung und Jahresabschluß
  10. Vertrauen in die virtuelle Realität?
  11. Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie
  12. The Street and Organization Studies
  13. Money and finance
  14. Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren
  15. Faunal response to revegetation in agricultural areas of Australia: A review
  16. Wege zum e-Government
  17. Quo vadis, Vergütungsberichterstattung?
  18. Neighbourhood diversity mitigates drought impacts on tree growth
  19. Drugs, Diagnostic Agents and Disinfectants in Wastewater and Water - A Review
  20. Bank stock performance and bank regulation around the globe
  21. Das unternehmerische Potential der älteren Bevölkerung in Europa und den USA
  22. The German skills machine, ed. by Pepper D. Culpepper ...
  23. Konditionelle Fähigkeiten
  24. "Staat zeigen"
  25. Das Märchen von der Gewalt durch Medien
  26. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  27. Revisiting Early Fiscal Centralisation in the European Coal and Steel Community in Light of the EU’s Transfer Budget
  28. The Transaction Costs of Global Sourcing
  29. Sozialismus, Kommunismus