Lineare Optimierung und Operations Research

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Standard

Lineare Optimierung und Operations Research. / Riebesehl, Dieter.
Lüneburg: Universität Lüneburg, 1995. (Final; Band 5, Nr. 4).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Harvard

Riebesehl, D 1995 'Lineare Optimierung und Operations Research' Final, Nr. 4, Bd. 5, Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Riebesehl, D. (1995). Lineare Optimierung und Operations Research. (Final; Band 5, Nr. 4). Universität Lüneburg.

Vancouver

Riebesehl D. Lineare Optimierung und Operations Research. Lüneburg: Universität Lüneburg. 1995 Mär. (Final; 4).

Bibtex

@techreport{4abd55598394432fb7bde85df78f9796,
title = "Lineare Optimierung und Operations Research",
keywords = "Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre",
author = "Dieter Riebesehl",
year = "1995",
month = mar,
language = "Deutsch",
series = "Final",
publisher = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "4",
type = "WorkingPaper",
institution = "Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Lineare Optimierung und Operations Research

AU - Riebesehl, Dieter

PY - 1995/3

Y1 - 1995/3

KW - Wirtschaftsinformatik

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Final

BT - Lineare Optimierung und Operations Research

PB - Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Freiheit durch Bindung
  2. Bildkompetenz
  3. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  4. Neighbourhood diversity mitigates drought impacts on tree growth
  5. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  6. Forb diversity globally is harmed by nutrient enrichment but can be rescued by large mammalian herbivory
  7. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  8. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  9. Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts
  10. Exports and firm characteristics-first evidence from fractional probit panel estimates
  11. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  12. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  13. Ludus non tollit abusum
  14. Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen
  15. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  16. The walking debt crisis
  17. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  18. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  19. Charismatische Disposition und Intellektualisierung
  20. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining
  21. Biological nitrogen recirculation to food protein – A review
  22. Editorial: Vorglühen zur Musterfeststellungsklage
  23. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  24. Exports and productivity
  25. Vergleichen, messen, schätzen
  26. Ansteckung und Widerfahrnis