Least-Cost Transportation Planning - Eine Konzeptidee: Eine neue Methode zur ökologischen und ökonomischen effizienten Verkehrsplanung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Least-Cost Transportation Planning - Eine Konzeptidee: Eine neue Methode zur ökologischen und ökonomischen effizienten Verkehrsplanung. / Bergmann, Matthias; Bracher, Tilmann; Diegmann, Volker et al.
in: Internationales Verkehrswesen, Jahrgang 49, Nr. 10, 1997, S. 499-503.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e75c95e7976e47edbd64abd893822154,
title = "Least-Cost Transportation Planning - Eine Konzeptidee: Eine neue Methode zur {\"o}kologischen und {\"o}konomischen effizienten Verkehrsplanung",
abstract = "Least-Cost Transportation Planning (LCTP) soll eine kostenorientierte Bewertung von Varianten der Verkehrsplanung erm{\"o}glichen. Dazu wird ein im Energiebereich eingef{\"u}hrtes Verfahren modellhaft {\"u}bertragen. Wenn alle relevanten Verkehrsdienstleistungen (Pkw-, {\"O}PNV und Fahrradverkehr) und Verkehrsanbieter (z. B. Verkehrsbetriebe, Kommune) einer virtuellen Firma zugerechnet werden, k{\"o}nnen deren Ma{\ss}nahmen {\"o}konomisch beurteilt werden.",
keywords = "Transdisziplin{\"a}re Studien",
author = "Matthias Bergmann and Tilmann Bracher and Volker Diegmann and Angelika Uricher",
year = "1997",
language = "Deutsch",
volume = "49",
pages = "499--503",
journal = "Internationales Verkehrswesen",
issn = "0020-9511",
publisher = "DVV Media Group",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Least-Cost Transportation Planning - Eine Konzeptidee

T2 - Eine neue Methode zur ökologischen und ökonomischen effizienten Verkehrsplanung

AU - Bergmann, Matthias

AU - Bracher, Tilmann

AU - Diegmann, Volker

AU - Uricher, Angelika

PY - 1997

Y1 - 1997

N2 - Least-Cost Transportation Planning (LCTP) soll eine kostenorientierte Bewertung von Varianten der Verkehrsplanung ermöglichen. Dazu wird ein im Energiebereich eingeführtes Verfahren modellhaft übertragen. Wenn alle relevanten Verkehrsdienstleistungen (Pkw-, ÖPNV und Fahrradverkehr) und Verkehrsanbieter (z. B. Verkehrsbetriebe, Kommune) einer virtuellen Firma zugerechnet werden, können deren Maßnahmen ökonomisch beurteilt werden.

AB - Least-Cost Transportation Planning (LCTP) soll eine kostenorientierte Bewertung von Varianten der Verkehrsplanung ermöglichen. Dazu wird ein im Energiebereich eingeführtes Verfahren modellhaft übertragen. Wenn alle relevanten Verkehrsdienstleistungen (Pkw-, ÖPNV und Fahrradverkehr) und Verkehrsanbieter (z. B. Verkehrsbetriebe, Kommune) einer virtuellen Firma zugerechnet werden, können deren Maßnahmen ökonomisch beurteilt werden.

KW - Transdisziplinäre Studien

UR - https://www.tib.eu/de/suchen/id/iud%3Asid~I973086/Least-Cost-Transportation-Planning-Eine-Konzeptidee/

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 49

SP - 499

EP - 503

JO - Internationales Verkehrswesen

JF - Internationales Verkehrswesen

SN - 0020-9511

IS - 10

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Melina Schichta

Publikationen

  1. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  2. Die Präsidentschaftsvorwahlen der US-Demokraten 2008
  3. Nachhaltiges Lernen bei Lehrern und Schülern fördern
  4. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  5. Rechtlicher Regelungsbedarf im Falle von "learning by doing"
  6. Leistungsänderung und ihre Auswirkung auf die Vergütung des Auftragnehmers
  7. Ondaatje's and Minghella's 'English Patients'
  8. Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen?
  9. Legacy effects of past land use on current biodiversity in a low-intensity farming landscape in Transylvania (Romania)
  10. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  11. Emissions trading in Europe
  12. Negotiorum gestio and the Brussels Ibis Regulation
  13. Achieving Environmental-Economic Sustainability Through Corporate Environmental Strategies
  14. § 43 VwGO (Feststellungsklage)
  15. Mikro Makro Medium. Vermessungen von Raum und Zeit
  16. Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens
  17. Predicting suitable habitats of the African cherry (Prunus africana) under climate change in Tanzania
  18. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  19. Fortschritte der MittelstandsForschung
  20. Wissensaustausch im digitalen Arbeitsumfeld
  21. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  22. Education in green chemistry and in sustainable chemistry
  23. Niklas Luhmann am OVG Lüneburg
  24.  Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest 
  25. Hochwasser- und Naturschutz in der nachhaltigen Regionalentwicklung