Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form. / Maset, Pierangelo.
Walden #3 oder Das Kind als Medium. Hrsg. / Ulrich Schötker ; Christiane Mennicke-Schwarz . Leipzig: Spector Books, 2018. S. 255-257.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Maset, P 2018, Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form. in U Schötker & C Mennicke-Schwarz (Hrsg.), Walden #3 oder Das Kind als Medium. Spector Books, Leipzig, S. 255-257.

APA

Maset, P. (2018). Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form. In U. Schötker , & C. Mennicke-Schwarz (Hrsg.), Walden #3 oder Das Kind als Medium (S. 255-257). Spector Books.

Vancouver

Maset P. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form. in Schötker U, Mennicke-Schwarz C, Hrsg., Walden #3 oder Das Kind als Medium. Leipzig: Spector Books. 2018. S. 255-257

Bibtex

@inbook{7b7d43991ada4d20b8394bd979d1a7a4,
title = "K{\"u}nstler- und Lehrerbilder als symbolische Form",
keywords = "Didaktik der Kunst",
author = "Pierangelo Maset",
note = "Erscheinungsjahr nicht genau ermittelbar, lt. GBV 2017, Verlagsangabe: 2018. {"}Die Publikation erscheint anl{\"a}sslich von 'Walden 3 oder Das Kind als Medium', Ausstellungen und Tagungen zu Geschichte und Gegenwart {\"a}sthetischer Bildung und Reform, 11. M{\"a}rz bis 3. Juni 2007 im Kunsthaus Dresden, St{\"a}dtische Galerie f{\"u}r Gegenwartskunst{"}",
year = "2018",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-940064-87-5",
pages = "255--257",
editor = "{Sch{\"o}tker }, {Ulrich } and {Mennicke-Schwarz }, {Christiane }",
booktitle = "Walden #3 oder Das Kind als Medium",
publisher = "Spector Books",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form

AU - Maset, Pierangelo

N1 - Erscheinungsjahr nicht genau ermittelbar, lt. GBV 2017, Verlagsangabe: 2018. "Die Publikation erscheint anlässlich von 'Walden 3 oder Das Kind als Medium', Ausstellungen und Tagungen zu Geschichte und Gegenwart ästhetischer Bildung und Reform, 11. März bis 3. Juni 2007 im Kunsthaus Dresden, Städtische Galerie für Gegenwartskunst"

PY - 2018

Y1 - 2018

KW - Didaktik der Kunst

UR - http://d-nb.info/102948144x/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-940064-87-5

SP - 255

EP - 257

BT - Walden #3 oder Das Kind als Medium

A2 - Schötker , Ulrich

A2 - Mennicke-Schwarz , Christiane

PB - Spector Books

CY - Leipzig

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kinder- und Jugendliteratur
  2. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  3. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  4. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  5. Name ohne Eigenschaften
  6. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  7. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  8. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  9. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  10. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  11. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  12. Tourismusräume
  13. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  14. Larisa Cercel, Adriana Serban (eds.): Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, Schleiermacher-Archiv
  15. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  16. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  17. Measuring sustainability in tourism destinations
  18. Zukunft der Arbeit
  19. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  20. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  21. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  22. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  23. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  24. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  25. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  26. Unterhaltungen mit Fremden
  27. International Corporate Sustainability Barometer
  28. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  29. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  30. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  31. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  32. Ästhetische Bildung
  33. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  34. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  35. Politische Bildung in Ostdeutschland
  36. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  37. The Development of International Law by the International Court of Justice