Standard
Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen. / Ellenberg, Hermann
; Oheimb, Goddert. 
Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Hrsg. / Michael Welling. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, 2002. S. 331-332.
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
 
			
			Harvard
Ellenberg, H
 & Oheimb, G 2002, 
Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen. in M Welling (Hrsg.), 
Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 331-332, Symposium ,,Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft'' - 2001, Braunschweig-Völkenrode, Deutschland, 
15.05.01.
 
			APA
Ellenberg, H.
, & Oheimb, G. (2002). 
Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen. In M. Welling (Hrsg.), 
Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode (S. 331-332). Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH. 
 
			
			Vancouver
Ellenberg H
, Oheimb G. 
Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen. in Welling M, Hrsg., Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft: Symposium der Arbeitsgruppe "Ökosysteme/Ressourcen" des Senats der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMVEL vom 15. - 17. Mai 2001 im Forum der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig-Völkenrode. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH. 2002. S. 331-332
 
			Bibtex
@inbook{30720e87fb43406bb344572540c41953,
  title     = "Kriterien f{\"u}r die Definition der Artenvielfalt in W{\"a}ldern, Gef{\"a}{\ss}pflanzen",
  abstract  = "Wir pr{\"a}sentieren Kriterien f{\"u}r die Auswahl von {"}typischen Waldarten{"} unter den Gef{\"a}{\ss}pflanzenarten Deutschlands. Als einer der Indikatoren f{\"u}r nachhaltige Waldbewirtschaftung in den L{\"a}ndern Europas wird im {"}Helsinki-Prozess{"} der Anteil der gef{\"a}hrdeten an der Gesamtzahl der vorhandenen Arten des Waldes definiert. Die Liste selbst (Ellenberg & v. Oheimb 2002) ebenso wie die Kriterien erfordert nun eine Abstimmung unter Experten, die nicht nur regional und national sondern auch europ{\"a}isch-international {\"u}berzeugen muss.",
  keywords  = "Chemie",
  author    = "Hermann Ellenberg and Goddert Oheimb",
  note      = "Literaturverz. S. 332; Symposium ,,Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft'' - 2001 ; Conference date: 15-05-2001 Through 17-05-2001",
  year      = "2002",
  language  = "Deutsch",
  isbn      = "978-3-7843-0494-6",
  pages     = "331--332",
  editor    = "Michael Welling",
  booktitle = "Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft",
  publisher = "Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH",
  address   = "Deutschland",
  url       = "https://idw-online.de/de/event3410",
}
 
			RIS
TY  - CHAP
T1  - Kriterien für die Definition der Artenvielfalt in Wäldern, Gefäßpflanzen
AU  - Ellenberg, Hermann
AU  - Oheimb, Goddert
N1  - Conference code: 1
PY  - 2002
Y1  - 2002
N2  - Wir präsentieren Kriterien für die Auswahl von "typischen Waldarten" unter den Gefäßpflanzenarten Deutschlands. Als einer der Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Ländern Europas wird im "Helsinki-Prozess" der Anteil der gefährdeten an der Gesamtzahl der vorhandenen Arten des Waldes definiert. Die Liste selbst (Ellenberg & v. Oheimb 2002) ebenso wie die Kriterien erfordert nun eine Abstimmung unter Experten, die nicht nur regional und national sondern auch europäisch-international überzeugen muss.
AB  - Wir präsentieren Kriterien für die Auswahl von "typischen Waldarten" unter den Gefäßpflanzenarten Deutschlands. Als einer der Indikatoren für nachhaltige Waldbewirtschaftung in den Ländern Europas wird im "Helsinki-Prozess" der Anteil der gefährdeten an der Gesamtzahl der vorhandenen Arten des Waldes definiert. Die Liste selbst (Ellenberg & v. Oheimb 2002) ebenso wie die Kriterien erfordert nun eine Abstimmung unter Experten, die nicht nur regional und national sondern auch europäisch-international überzeugen muss.
KW  - Chemie
UR  - http://d-nb.info/964997975/04
M3  - Aufsätze in Konferenzbänden
SN  - 978-3-7843-0494-6
SN  - 3-7843-0494-X
SP  - 331
EP  - 332
BT  - Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft
A2  - Welling, Michael
PB  - Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
T2  - Symposium ,,Biologische Vielfalt mit der Land- und Forstwirtschaft'' - 2001
Y2  - 15 May 2001 through 17 May 2001
ER  -