Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik. / Richter, Myriam Isabell; Hamacher, Bernd.
Anekdote – Biographie – Kanon: Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten. Hrsg. / Melanie Unseld; Christian von Zimmermann. Köln: Böhlau Verlag, 2013. S. 47-58 (Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis; Band 1).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Richter, MI & Hamacher, B 2013, Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik. in M Unseld & C von Zimmermann (Hrsg.), Anekdote – Biographie – Kanon: Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten. Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis, Bd. 1, Böhlau Verlag, Köln, S. 47-58.

APA

Richter, M. I., & Hamacher, B. (2013). Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik. In M. Unseld, & C. von Zimmermann (Hrsg.), Anekdote – Biographie – Kanon: Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten (S. 47-58). (Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis; Band 1). Böhlau Verlag.

Vancouver

Richter MI, Hamacher B. Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik. in Unseld M, von Zimmermann C, Hrsg., Anekdote – Biographie – Kanon: Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten. Köln: Böhlau Verlag. 2013. S. 47-58. (Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis).

Bibtex

@inbook{337d70911dcd42b3a2ab51e5d908106a,
title = "Im Kern des Biographischen: das „Biosem“: Prospekt einer Elementarlehre der Biographik.",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache",
author = "Richter, {Myriam Isabell} and Bernd Hamacher",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-412-20829-5",
series = "Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis",
publisher = "B{\"o}hlau Verlag",
pages = "47--58",
editor = "Melanie Unseld and {von Zimmermann}, Christian",
booktitle = "Anekdote – Biographie – Kanon",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Im Kern des Biographischen: das „Biosem“

T2 - Prospekt einer Elementarlehre der Biographik.

AU - Richter, Myriam Isabell

AU - Hamacher, Bernd

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Didaktik der deutschen Sprache

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-412-20829-5

T3 - Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis

SP - 47

EP - 58

BT - Anekdote – Biographie – Kanon

A2 - Unseld, Melanie

A2 - von Zimmermann, Christian

PB - Böhlau Verlag

CY - Köln

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. La Prothéticité du désir
  2. Corporate Biodiversity Management Handbook
  3. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  4. Sustainability, science, and higher education
  5. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  6. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  7. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  8. Kritik postdigital
  9. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  10. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  11. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  12. Stranger Things (2016)
  13. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  14. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  15. Climate Costs and Benefits
  16. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  17. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  18. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  19. Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät?
  20. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  21. Geschlechtergerechtigkeit
  22. Part II: Strange Company Coming Over
  23. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  24. Notwendige Differenzbearbeitungen
  25. Biogasanlagen
  26. Editorial: Vigilantismus
  27. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  28. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  29. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  30. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  31. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  32. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  33. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development