Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Standard

Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. / Hofmeister, Sabine; Katz, Christine; Mölders, Tanja.
Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hrsg. / Sabine Hofmeister; Christine Katz; Tanja Mölders. Opladen: Verlag Babara Budrich, 2013. S. 33-76.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Harvard

Hofmeister, S, Katz, C & Mölders, T 2013, Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. in S Hofmeister, C Katz & T Mölders (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Verlag Babara Budrich, Opladen, S. 33-76.

APA

Hofmeister, S., Katz, C., & Mölders, T. (2013). Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. In S. Hofmeister, C. Katz, & T. Mölders (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 33-76). Verlag Babara Budrich.

Vancouver

Hofmeister S, Katz C, Mölders T. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. in Hofmeister S, Katz C, Mölders T, Hrsg., Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Opladen: Verlag Babara Budrich. 2013. S. 33-76

Bibtex

@inbook{ba7cc5cefe9649c0bd297c6a2d42490c,
title = "Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverh{\"a}ltnisse und Nachhaltigkeit",
keywords = "Nachhaltigkeitswissenschaft, Nachhaltigkeit, Gender und Diversity, Geschlechterverh{\"a}ltnisse",
author = "Sabine Hofmeister and Christine Katz and Tanja M{\"o}lders",
note = "c2013, Erscheinungsjahr 2012",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "9783847400103",
pages = "33--76",
editor = "Hofmeister, {Sabine } and Katz, {Christine } and Tanja M{\"o}lders",
booktitle = "Geschlechterverh{\"a}ltnisse und Nachhaltigkeit",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

AU - Hofmeister, Sabine

AU - Katz, Christine

AU - Mölders, Tanja

N1 - c2013, Erscheinungsjahr 2012

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

KW - Nachhaltigkeit

KW - Gender und Diversity

KW - Geschlechterverhältnisse

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 9783847400103

SP - 33

EP - 76

BT - Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

A2 - Hofmeister, Sabine

A2 - Katz, Christine

A2 - Mölders, Tanja

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Opladen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform
  2. Non-native populations of an invasive tree outperform their native conspecifics
  3. Kapitalstrukturentwicklung in der Frühentwicklungsphase von Existenzgründungen
  4. Assessing sustainable biophysical human-nature connectedness at regional scales
  5. A scalable approach for computing semantic relatedness using semantic web data
  6. Zukunft der Familie oder Szenarien zukünftiger Lebens- und Familienverhältnisse
  7. Comparing two hybrid neural network models to predict real-world bus travel time
  8. Methode zur dynamischen Anpassung von Reihenfolgeregeln mit bestärkendem Lernen
  9. How transformational leadership transforms followers’ affect and work engagement
  10. The effects of visual sustainability labels on consumer perception and behavior
  11. Social Bots as algorithmic pirates and messengers of techno-environmental agency
  12. A Service-oriented Search framework for full text, geospatial and semantic search
  13. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  14. Vertriebssteuerung der Kreditinstitute - vom notwendigen Übel zur Win-Win-Situation?
  15. Virtuelle Organisationen unter besonderer Berücksichtigung kultureller Barrieren
  16. Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
  17. Anhang und Lagebericht im Spannungsfeld zwischen Bilanztheorie und Bilanzpolitik
  18. Anthropologische, historische, philosophische und soziologische Aspekte des Spiels
  19. Anwendung immissionsschutz- und atomrechtlicher Grundsätze auf das Gentechnikrecht