Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686): Irrtum über die Person des Geschäftsherrn

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Authors

Als gewohnt praktischer und umfassender Handkommentar bietet der Erman auch in seiner 13., gründlich und in Teilen vollständig neu bearbeiteten Auflage auf aktuellstem Rechtsstand wieder alle Informationen, die Rechtspraxis und Rechtswissenschaft zum Bürgerlichen Gesetzbuch und seinen wichtigsten Nebengesetzen benötigen – eine praxisgerechte, wissenschaftlich fundierte Kommentierung, die keine Frage offenlässt. Beide gleichzeitig erscheinenden Bände berücksichtigen denGesetzgebungsstand am 1.7.2011 und sind somit von höchster Aktualität. Dafür stehen die Herausgeber und 49 weitere namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
OriginalspracheDeutsch
TitelBürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar mit AGG, EGBGB (Auszug), ErbbauRG, HausratsVO, LPartG, ProdHaftG, UKlaG, VAHRG und WEG
HerausgeberHarm Peter Westermann, Barbara Grunewald, Georg Maier-Reimer
Anzahl der Seiten2
Band1
ErscheinungsortKöln
VerlagVerlag Dr. Otto Schmidt
Erscheinungsdatum2017
Auflage15
Seiten3279-3280
ISBN (Print)978-3-504-47103-3
PublikationsstatusErschienen - 2017

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Anton Schnack: Werke in zwei Bänden
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  3. Positionen, Potenziale, Perspektiven
  4. Freies Sprechen in der Grundschule
  5. Mündlichkeit fördern und bewerten
  6. "The skin and fur on your shoulders"
  7. Popgeschichte im Zeichen des Twist
  8. Zur Transformation Sozialer Arbeit
  9. From grief to hope in conservation
  10. Mapping the Order of New Migration
  11. Medien- und Kommunikationsforschung
  12. Alcohol myopia and goal commitment
  13. Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik.
  14. Zur Relevanz des Faktors Usability
  15. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  16. Identifizieren, Verbinden, Verkaufen
  17. Der letzte Wille einer Showgröße
  18. Medien- und Kommunikationsforschung
  19. The concept of personal initiative
  20. On Real Investment by New Ventures
  21. John Stuart Mill: Ausgewählte Werke
  22. Verkehrsberuhigung in Stadtzentren
  23. Not Only the Miserable Receive Help
  24. Time Use Research and Time Use Data
  25. Diffusion of the Balanced Scorecard
  26. Deutschunterricht auf dem Prüfstand
  27. Der deutschsprachige Roman 1815-1820
  28. Zwischen Wissenschaft und Literatur
  29. The making of an intrinsic property
  30. Agile Portfolio Management Patterns
  31. Reiseverhalten zukünftiger Senioren
  32. Ein Schatten auf dem Glanz der Welt
  33. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  34. Do Children Cooperate Conditionally?
  35. Hospizdienste und palliative Pflege
  36. »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«
  37. Wege zu einer guten gesunden Schule
  38. Resilience, Entrepreneurship and ICT
  39. Itineraria Picta: Itineraria Scripta
  40. Eckpunkte zu einem Rahmencurriculum
  41. MediaArtHistories, ed. by Oliver Grau
  42. Die Farbbeutel-Rede Joschka Fischers
  43. Der Embryo – eine öffentliche Sache?
  44. Nach der Natur. Ein Elementargedicht