Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens. / von Prittwitz, Viktoria.
Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Hrsg. / Angelika Henschel; Andreas Eylert-Schwarz; Viktoria von Prittwitz und Gaffron; Simon Rahdes. 1. Aufl. Münster: Waxmann Verlag, 2017. S. 117-138.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

von Prittwitz, V 2017, Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens. in A Henschel, A Eylert-Schwarz, V von Prittwitz und Gaffron & S Rahdes (Hrsg.), Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. 1 Aufl., Waxmann Verlag, Münster, S. 117-138. <https://content-select.com/de/portal/media/view/58c3c29e-ef24-4fed-bcbe-6061b0dd2d03>

APA

von Prittwitz, V. (2017). Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens. In A. Henschel, A. Eylert-Schwarz, V. von Prittwitz und Gaffron, & S. Rahdes (Hrsg.), Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung (1 Aufl., S. 117-138). Waxmann Verlag. https://content-select.com/de/portal/media/view/58c3c29e-ef24-4fed-bcbe-6061b0dd2d03

Vancouver

von Prittwitz V. Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens. in Henschel A, Eylert-Schwarz A, von Prittwitz und Gaffron V, Rahdes S, Hrsg., Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag. 2017. S. 117-138

Bibtex

@inbook{5a0f4dce2be946768eececbb1b236692,
title = "Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterst{\"u}tzung des (gesellschaftlichen) Lernens",
abstract = "Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkr{\"a}ften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter der Pr{\"a}misse des „Lebenslangen Lernens“ und unter Ber{\"u}cksichtigung von Barrieren gelingen und wie k{\"o}nnen dabei statt starrer Abschl{\"u}sse neue Anschl{\"u}sse erm{\"o}glicht werden? Welche Rolle spielen Fragen der Durchl{\"a}ssigkeit, der Anrechnung und der berufsbegleitenden Qualifizierung (auch als Personalentwicklungs- und -bindungsma{\ss}nahme) im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit und welche Ma{\ss}nahmen m{\"u}ssen ergriffen werden, um den Bedarfen der Sozialwirtschaft sowie der Zielgruppe zu begegnen?Unter Ber{\"u}cksichtigung aktueller Themen, wie z.B. Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion, werden diese Fragen mit einer starken Fokussierung auf die spezifische Zielgruppe beantwortet. Dabei werden theorie- und forschungsbasierte Grundlagen der Schwerpunkte „Durchl{\"a}ssigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in den T{\"a}tigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ dargestellt. Als Impuls f{\"u}r die Gestaltung einer m{\"o}glichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft werden Praxisbeispiele, u.a. zur {\"O}ffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, vorgestellt, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) gef{\"o}rderten „KomP{\"a}denZ“-Projekten der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg stehen oder aus ihnen hervorgegangen sind. ",
keywords = "Berufliche Bildung, Gender und Diversity",
author = "{von Prittwitz}, Viktoria",
year = "2017",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8309-3597-1",
pages = "117--138",
editor = "Angelika Henschel and Andreas Eylert-Schwarz and {von Prittwitz und Gaffron}, Viktoria and Simon Rahdes",
booktitle = "Karrierewege er{\"o}ffnen",
publisher = "Waxmann Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Gender- und diversitygerechte Didaktik der Weiterbildung zur Unterstützung des (gesellschaftlichen) Lernens

AU - von Prittwitz, Viktoria

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter der Prämisse des „Lebenslangen Lernens“ und unter Berücksichtigung von Barrieren gelingen und wie können dabei statt starrer Abschlüsse neue Anschlüsse ermöglicht werden? Welche Rolle spielen Fragen der Durchlässigkeit, der Anrechnung und der berufsbegleitenden Qualifizierung (auch als Personalentwicklungs- und -bindungsmaßnahme) im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Bedarfen der Sozialwirtschaft sowie der Zielgruppe zu begegnen?Unter Berücksichtigung aktueller Themen, wie z.B. Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion, werden diese Fragen mit einer starken Fokussierung auf die spezifische Zielgruppe beantwortet. Dabei werden theorie- und forschungsbasierte Grundlagen der Schwerpunkte „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ dargestellt. Als Impuls für die Gestaltung einer möglichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft werden Praxisbeispiele, u.a. zur Öffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, vorgestellt, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „KomPädenZ“-Projekten der Leuphana Universität Lüneburg stehen oder aus ihnen hervorgegangen sind.

AB - Wie kann die Weiterqualifizierung von Fachkräften der Sozialen Arbeit in einer Wissensgesellschaft unter der Prämisse des „Lebenslangen Lernens“ und unter Berücksichtigung von Barrieren gelingen und wie können dabei statt starrer Abschlüsse neue Anschlüsse ermöglicht werden? Welche Rolle spielen Fragen der Durchlässigkeit, der Anrechnung und der berufsbegleitenden Qualifizierung (auch als Personalentwicklungs- und -bindungsmaßnahme) im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um den Bedarfen der Sozialwirtschaft sowie der Zielgruppe zu begegnen?Unter Berücksichtigung aktueller Themen, wie z.B. Gender Mainstreaming, Diversity und Inklusion, werden diese Fragen mit einer starken Fokussierung auf die spezifische Zielgruppe beantwortet. Dabei werden theorie- und forschungsbasierte Grundlagen der Schwerpunkte „Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung“, „Karrierewege in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit“ sowie „Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung“ dargestellt. Als Impuls für die Gestaltung einer möglichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft werden Praxisbeispiele, u.a. zur Öffnung der Hochschule und Gestaltung akademischer Weiterbildungsformate, vorgestellt, die im Zusammenhang mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „KomPädenZ“-Projekten der Leuphana Universität Lüneburg stehen oder aus ihnen hervorgegangen sind.

KW - Berufliche Bildung

KW - Gender und Diversity

UR - https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=3597&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8309-3597-1

SP - 117

EP - 138

BT - Karrierewege eröffnen

A2 - Henschel, Angelika

A2 - Eylert-Schwarz, Andreas

A2 - von Prittwitz und Gaffron, Viktoria

A2 - Rahdes, Simon

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Experimental and numerical investigation of laser beam-welded Al-Cu-Li joints using micro-mechanical characteristics
  2. Resource availability determines the importance of niche-based versus stochastic community assembly in grasslands
  3. "Entstrickung" von im Privatvermögen gehaltenen wesentlichen Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften
  4. Taguchi approach for the optimization of refill friction stir spot welding parameters for AA2198-T8 aluminum alloy
  5. Predicting recurrent chat contact in a psychological intervention for the youth using natural language processing
  6. Anwendung des § 8 b KStG 2002 und Auswirkungen auf die Gewerbesteuer - Erste Analyse des BMF-Schreibens vom 28042003
  7. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  8. Verfahren zur Bestimmung des Rausch-Niveaus eines als Folge von digitalisierten Messwerten repräsentierten Signals
  9. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  10. Kraft ist nicht gleich Kraft. Und wie können die Kraftfähigkeiten spielerisch in der Grundschule vermittelt werden?“
  11. Using conditional inference trees and random forests to predict the bioaccumulation potential of organic chemicals
  12. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  13. Methane yield of biomass from extensive grassland is affected by compositional changes induced by order of arrival
  14. Netzwerk, zwischenbetriebliche Kooperation und Genossenschaft - Entwicklung eines integrativen Begriffsverständnisses
  15. Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“
  16. Legacy effects of past land use on current biodiversity in a low-intensity farming landscape in Transylvania (Romania)
  17. Log in and breathe out: cost-effectiveness of internet-based recreation training for better sleep in stressed employees
  18. A genetic algorithm for a self-learning parameterization of an aerodynamic part feeding system for high-speed assembly
  19. People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-)corrections and their negotiation in a Facebook group
  20. Parametric finite element model and mechanical characterisation of electrospun materials for biomedical applications
  21. Average wage, qualification of the workforce and export performance in German enterprises: evidence from KombiFiD data
  22. Life satisfaction and the consumption values of partners and friends: Empirical evidence from German panel survey data
  23. Zulässigkeit eines Blanko-Eigenwechsels als Sicherheit im Verbrauchervertrag und Klage auf Zahlung einer Wechselschuld
  24. Predictive mapping of plant species and communities using GIS and Landsat data in a southern Mongolian mountain range
  25. Zukünftige Kompetenzfelder für Führungskräfte - Einblicke in eine Bedarfsanalyse für Weiterbildung und Wissenstransfer