Flautenregatta und Co.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Flautenregatta und Co. / Sinning, Silke; Siebe, André.
in: Sportpädagogik, Jahrgang 31, Nr. 3, 2007, S. 38-39.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

Sinning, S & Siebe, A 2007, 'Flautenregatta und Co.', Sportpädagogik, Jg. 31, Nr. 3, S. 38-39.

APA

Sinning, S., & Siebe, A. (2007). Flautenregatta und Co. Sportpädagogik, 31(3), 38-39.

Vancouver

Sinning S, Siebe A. Flautenregatta und Co. Sportpädagogik. 2007;31(3):38-39.

Bibtex

@article{481ff369d162484c9dbdad52c5f4849c,
title = "Flautenregatta und Co.",
keywords = "Sportwissenschaften",
author = "Silke Sinning and Andr{\'e} Siebe",
year = "2007",
language = "Deutsch",
volume = "31",
pages = "38--39",
journal = "Sportp{\"a}dagogik",
issn = "0171-4953",
publisher = "Friedrich Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Flautenregatta und Co.

AU - Sinning, Silke

AU - Siebe, André

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Sportwissenschaften

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 31

SP - 38

EP - 39

JO - Sportpädagogik

JF - Sportpädagogik

SN - 0171-4953

IS - 3

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  2. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  3. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  4. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  6. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  7. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  8. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  9. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  10. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  11. Luxury Brands as Employers
  12. German Academia heading for sustainability?
  13. Praedicatio Identica
  14. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  15. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  16. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  17. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  18. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  19. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  20. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  21. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  22. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  23. Corporate Sustainability Accounting
  24. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  25. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  26. Corporate Sustainability in International Comparison
  27. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  28. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  29. The video microscopy-linked electrochemical cell
  30. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors